Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 8, 2010 14:49 - noch keine Kommentare
Flucht in Edelmetalle: Wirtschafts- und Finanzkrise ist auch eine Informationskrise
Gestern noch „Verschwörungstheorie“ – heute „Panikmache“ oder „Pragmatismus“?
[datensicherheit.de, 08.06.2010] Noch vor wenigen Wochen gehörten Artikel über die Existenzbedrohung des Euro und volkswirtschaftliche Verwerfungen durch Inflation oder Deflation in die vermeintliche „Schmuddelecke“ des Internets. Den Beiträgen auf alternativen Websites bzw. Weblogs haftete da noch der „Geruch der Verschwörungstheorie“ an – nun, Anfang Juni 2010, sind diese Themen auch in den traditionellen Medien vertreten. Für den interessierten Bürger stellt sich die Frage, woher sich in dieser kritischen Zeit überhaupt verlässliche Informationen holen lassen. Fragen wir doch am besten einen Vertreter einer Branche, die offensichtlich gerade jetzt floriert und die ein klar erkennbares Eigeninteresse verfolgt – dieses anders als die Politik gar nicht erst nebulös bemäntelt. Dieses Wissen vorausgeschickt, lassen sich durchaus wichtige Informationen generieren. Dirk Pinnow sprach mit dem Geschäftsführer der Gold Silber Kontor GmbH in Berlin, Olaf Görgler:
Görgler berichtete von einem wahren Käuferansturm im Mai 2010 – seinem Haus sei es aber geglückt, durchgängig lieferfähig zu bleiben. Dies sei vor allem ihrem zuverlässigen Hauptlieferanten aus der Schweiz zu verdanken. Zum Thema „Währungsreform“ warnte Görgler allerdings davor, wahllos Indizien zu vermischen und daraus „eine gewagte These“ zu schmieden, die Menschen orientierungslos mache und stark verunsichere. Natürlich befinde sich unser Finanzsystem in einem „äußerst kritischen Zustand.“ Dabei bedürfe es keines Gerüchtes einer vermeintlich bevorstehenden Währungsumstellung, um Edelmetalle zu kaufen, denn die Verschuldung sei bereits heute irreparabel, was früher oder später immer zur Abwertung des Geldes, egal ob Euro oder DM, führen müsse. Es sei gleichgültig, ob die schlechten Zeiten in ein paar Wochen oder erst in ein paar Jahren anbrechen würden.
Der jüngst erlebte „Run“ auf Edelmetalle sei schon ein kleiner „Goldrausch“ gewesen – und dennoch sei dies erst ein „Probedurchlauf für die nächsten Runden“. Zur Untermauerung seiner These stellte er die Frage in den Raum, ob jemand ernsthaft glauben würde, dass sich allein Deutschlands Beitrag zum sogenannten „Rettungspaket“ für Griechenland u.a. durch das Kürzen von sozialen Transferleistungen finanzieren ließe…
Weitere Informationen zum Thema:
Magazin.Am-Finanzplatz.de, 07.06.2010
Goldrausch – Das war nur ein Probedurchlauf / Dirk Pinnow für Magazin.am-Finanzplatz.de im Gespräch mit Olaf Görgler vom Gold Silber Kontor in Berlin
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren