Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, September 6, 2011 23:08 - noch keine Kommentare
Fraunhofer AISEC: Jubiläumsfeier und Technik-Ausstellung
Vorstellung von Forschungsergebnissen u.a. zu den Themen „Smart Grid“, „Sicherheit Eingebetteter Systeme“, „Cloud Computing“ und „Automotive Security“
[datensicherheit.de, 06.09.2011] Am 12. September 2011 in der Zeit von 12 bis 16 Uhr findet im „Fraunhofer-Haus“ in München eine Jubiläumsfeier mit einer Technik-Ausstellung statt:
Der Fraunhofer-Standort in Garching ist die eigenständige Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) geworden. Dies soll mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Forschung gefeiert, zudem in einer Technik-Ausstellung über einige der aktuellen Forschungsaktivitäten informiert werden.
Fraunhofer AISEC: Seit 1. Juli 2011 eigenständig.
Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, sowie Prof. Dr. Wolfgang Herrmann, Präsident der TU München, halten Grußworte. Es sind Fachvorträge von Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Martin Schallbruch, IT-Direktor beim Bundesministerium des Innern, Dr. Kai Grassie, „CTO“ Giesecke & Devrient GmbH, und Prof. Dr. Claudia Eckert, Leiterin Fraunhofer AISEC, zu hören.
Zu den Kernthemen von Fraunhofer AISEC gehört die Sicherheit von eingebetteten Systemen. Nicht nur in Computer und Handy steckt Informationstechnologie. Mittlerweile sind alle Lebensbereiche von IT durchdrungen, so ist etwa das Auto heute ein „fahrender Großrechner“ mit mehr als 80 kleinen Computern – Tendenz steigend. Fraunhofer AISEC arbeite deshalb auch in mehreren Projekten an der sicheren und verlässlichen IT-Ausstattung für das Auto der Zukunft. Außerdem beschäftigten sich die Forscher in Garching mit den Energie-Netzen der nächsten Generation, denn wenn diese regenerative Energie besser verarbeiten sollen, müssten sie flexibler werden. Dafür seien verlässliche und manipulationssichere IT-basierte Steuereinheiten ein Schlüssel zum Erfolg – auch daran arbeiteten Wissenschaftler des Fraunhofer AISEC.
Ein weiterer Trend sei die Abwanderung von Anwendungen auf der eigenen Festplatte hinein in die Cloud, auf die Server eines Dienstleisters. Wie sicher die Daten dort sind und wie abhängig sich Unternehmen von Cloud-Anbietern machen sind Fragen, denen sich die Experten vom „Fraunhofer AISEC Cloud-Security Labor“ widmen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer
AISEC
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 7, 2023 8:33 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
weitere Beiträge in Experten
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren