Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, September 3, 2016 23:12 - noch keine Kommentare
Für smarte Senioren: Digital-Kompass auf der IFA 2016
DsiN begrüßt IFA-Themenschwerpunkt „Smart Home“
[datensicherheit.de, 03.09.2016] Jeder zweite Verbraucher sieht nach aktuellen Angaben des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) Sicherheitsrisiken bei der Hausvernetzung. Das „Smart Home“ ist indes Schwerpunkt der „IFA 2016“ in Berlin. Für Verbraucher seien digital vernetzte Häuser allerdings noch „Neuland“. Laut dem „DsiN-Sicherheitsindex 2016“ nutzen nur knapp vier Prozent der Internetnutzer in Deutschland vernetzte Haustechnik.
Mehrheit sieht Gefahren der Vernetzung
Vor allem beim Thema Sicherheit von „Smart Homes“ seien Verbraucher kritisch. 54 Prozent der für den DsiN-Index 2016 befragten Verbraucher hielten die Steuerung und Vernetzung von Haustechnik und Unterhaltungselektronik für mindestens gefährlich. Ein sehr hohes Sicherheitsrisiko empfänden immer noch sechs Prozent der Befragten.
Senioren besonders kritisch
Besonders stark ausgeprägt seien Sicherheitsbedenken bei der Gruppe der „außenstehenden Internetznutzer“, zu der überwiegend Senioren gehörten. Dabei sieht der DsiN gerade für ältere Menschen große Chancen im digitalen Zuhause – vom vernetzten Bewegungsmelder bis hin zu Staubsaugern zum autonomen Säubern der Wohnung.
„Wir setzen uns dafür ein, dass Senioren die Vorteile der Digitalisierung besser nutzen“, so DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger. Dafür müsse man ihnen digitale Geräte viel besser erklären. Dies bedeute aber auch, über Sicherheitsfragen und Schutzmaßnahmen aufzuklären, sagt Littger.
Der „Digital-Kompass“ im Verbund mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) schaffe Hilfsangebote rund um das Internet. Er biete Menschen aus der Seniorenarbeit Orientierung, um Chancen und Risiken der Digitalisierung besser zu verstehen.
„Digital-Kompass“ auf der „IFA 2016“
Der „Digital-Kompass“ soll noch bis 7. September 2016 auf der „IFA“ am Gemeinschaftsstand der BAGSO und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband vertreten sein: Halle 6.2 / Stand 113.
Dieses Angebot der BAGSO und von DsiN richte sich speziell an ältere Menschen, die sich mit Computern und IT-Sicherheit befassen und dieses Wissen gerne an andere Seniorinnen und Senioren weitergeben. Dafür fänden ehrenamtlich Aktive auf dieser Web-Plattform Lehrmaterialen und praktische Tipps für ihre Schulungen und Beratungen älterer Menschen sowie für den direkten Austausch mit Gleichgesinnten. Das Projekt werde durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
„DsiN-Sicherheitsindex“ wird jährlich erhoben
Der „DsiN-Sicherheitsindex“ sei im Rahmen einer repräsentativen Umfrage unter 2.010 Internetnutzern durch TNS Infratest im DsiN-Auftrag erstellt worden. Er werde jährlich erhoben, um die digitale Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland zu ermitteln. Die Ergebnisse sollten darüber hinaus Anknüpfungspunkte für eine effektive und bedarfsorientierte Aufklärungsarbeit liefern.
Weitere Informationen zum Thema:
Digital Kompass
Sie werden fortan zu allen Computerproblemen befragt: Der Digital-Kompass hilft.
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren