Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, August 20, 2012 17:27 - noch keine Kommentare
G Data: Raffinierte Phishing-Methode lockt Sparkassen-Kunden in die Falle
Deutsche Banken und deren Kunden bisher nicht im Visier von Cyber-Kriminellen
[datensicherheit.de, 20.08.2012] In der Vergangenheit waren deutsche Banken und deren Kunden nicht im Visier von Cyber-Kriminellen, denn das Ergaunern von Online-Banking Zugangsdaten lohnte für die Betrüger nicht. Die deutschen Geldinstitute, die beim Online-Banking Zwei-Wege-Authentifizierungsverfahren einsetzen, erschweren zudem den Diebstahl von Geldbeträgen. Aktuell beobachten die G Data SecurityLabs eine Phishing-Kampagne, die auf deutsche Bankkunden abzielt und bei der es die Täter auf das Stehlen von Kreditkarten-Informationen abgesehen haben.
Die Betrüger locken ihre Opfer dabei auf eine Webseite, die täuschend echt aussieht. Als Lockmittel kommen vermutlich Mails zu Einsatz, in denen Nutzer aufgefordert werden, ihre Kreditkarte über den eingefügten Link zu aktivieren bzw. nach Wartungsarbeiten zu reaktivieren. Auf der manipulierten Webseite, auf die die Nutzer geleitet werden, weist nichts auf eine Fälschung hin, denn der gesamte Inhalt der Original-Seite ist hier integriert, u.a. inklusive Werbeanzeigen und Aktien-Diagramme.
Die Kriminellen haben lediglich den Menüpunkt „Kreditkarten“ gefälscht, auf den der verbreitete Link auch verweist. Gibt der Nutzer hier seine Daten ein, gelangen diese direkt an die Kriminellen. Dabei überprüfen die Betrüger die Gültigkeit der Eingabe durch die Länge der Kreditkartennummer. Opfer, die eine kürzere oder längere Nummer eingeben, bekommen automatisch eine Fehlermeldung angezeigt. G Data Kunden sind gegen diese Phishing-Methode geschützt. Die Sparkassen wurden durch die G Data SecurityLabs von der Methode informiert.
Weitere Informationen unter:
GData SecurityBlog, 17.08.2012
Sophisticated „Sparkasse“ phishing site targets German credit cards
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jan 19, 2021 21:55 - noch keine Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - noch keine Kommentare
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren