Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 22, 2010 22:10 - noch keine Kommentare
GeNUA: Keine Hinweise auf Backdoor im OpenBSD-Code gefunden
Bei der Schwachstellen-Analyse Krypto- und IPsec-Code Zeile für Zeile geprüft
[datensicherheit.de, 22.12.2010] Von der Behauptung, dass beim OpenBSD-Projekt im Jahr 2000 in den Quellcode Backdoors für das FBI eingefügt worden seien, ist auch das Unternehmen GeNUA betroffen, da Produkte des IT-Sicherheitsunternehmens auf diesem freien Betriebssystem basieren. Deshalb haben nun die Experten des Unternehmens die Teile des Codes, die Ziel der Manipulation sein könnten, Zeile für Zeile analysiert:
Es seien keine Hinweise auf eine „Backdoor“ gefunden worden, so GeNUA in einer Stellungnahme. GeNUA verwendet für Firewalls und VPN-Systeme das Betriebssystem OpenBSD. Bei diesem freien Entwicklungsprojekt sei die IT-Sicherheit als vorrangiges Ziel definiert und werde mit strikten Review-Prozessen konsequent verfolgt, so GenUA. GeNUA habe nun eine Analyse des gesamten Krypto- und IPsec-Codes von OpenBSD vorgenommen. Die hauseigenen Entwickler von GeNUA hätten sowohl den aktuellen als auch den Code aus dem Jahr 2000, als die angebliche Manipulation stattgefunden haben solle, analysiert. Zusätzlich seien stichprobenartig Änderungen aus den zehn dazwischen liegenden Jahren geprüft worden.
Weitere Informationen zum Thema:
GeNUA, 22.12.2010
Code-Analyse: Keine Hinweise auf Backdoor in OpenBSD / Experten von GeNUA prüfen gesamten Krypto- und IPsec-Code
iX, 15.12.2010
FBI-Backdoor in IPSec-Implementierung von OpenBSD?
http://www.heise.de/ix/meldung/FBI-Backdoor-in-IPSec-Implementierung-von-OpenBSD-1153180.html
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren