Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, August 3, 2021 19:07 - noch keine Kommentare
Greenwashing bei Geldanlagen: BaFin plant Regelwerk
Klaus Müller kommentiert geplante BaFin-Regulierung für als nachhaltig beworbene Investmentfonds
[datensicherheit.de, 03.08.2021] Laut einer aktuellen Meldung des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) beabsichtigt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), gegen die steigende Gefahr von sogenanntem Greenwashing bei Geldanlagen vorzugehen: „Laut einem gestern veröffentlichten Richtlinien-Entwurf müssen Fonds, die als nachhaltig beworben werden, künftig mindestens 75 Prozent ihrer Anlagen nachhaltig investieren.“ In seiner Stellungnahme kommentiert vzbv-Vorstand Klaus Müller, des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) dieses Vorhaben.
vzbv begrüßt Initiative der BaFin
Müller erläutert: „Auch bei Geldanlagen besteht die Gefahr von Greenwashing. Es ist deshalb gut, dass die BaFin die Anbieter von Nachhaltigkeitsfonds dazu verpflichten will, dass sie im Kern auch nachhaltig anlegen.“ Aber auch der Gesetzgeber sei gefordert. Die Mehrheit der Verbraucher erwarte, dass als „nachhaltig“ beworbene Anlagen auch zu konkreten Veränderungen führten – „also zum Beispiel Treibhausgasemissionen reduzieren oder Sozialstandards verbessern“.
Bundesregierung sollte Impuls der BaFin aufgreifen
Bei vielen Geldanlagen sei eine solche Wirkung allerdings unklar. „Der vzbv erwartet, dass die Bundesregierung sich hier für klare Standards und Definitionen einsetzt: Anlagen sollten nur als ,nachhaltig‘ bezeichnet werden, wenn sie einen messbaren Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen leisten und mehr sind als reine Werbeversprechen“, fasst Müller die vzbv-Position zusammen.“
Weitere Informationen zum Thema:
BaFin, 02.08.2021
Nachhaltige Investmentvermögen: BaFin konsultiert Richtlinie
BaFin, 02.08.2021
Konsultation 13/2021 – Konsultationsfassung / Download
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 25, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
- Schutz personenbezogener Daten: Bundesdatenschutzbeauftragte zu Gesprächen in Washington D.C.
Aktuelles, Branche - Apr. 24, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Welt-Passwort-Tag am 1. Mai 2025: Sicherheit und Benutzererfahrung ausbalancieren
weitere Beiträge in Branche
- Kaspersky: Cyber-Immunität steht bei Experten hoch im Kurs
- API-Management: Die vier größten Herausforderungen
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
- imperva Bad Bot Report 2025: KI befeuert Ausbreitung schwer zu erkennender Bots
- Ransomware-Angriffe: Neue Studie zeigt alarmierendes Ausmaß
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren