Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Donnerstag, März 24, 2011 14:34 - noch keine Kommentare
Interner Datenmissbrauch: Die dauerhaft unterschätze Gefahr in den Unternehmen
Regeln für Umgang mit Internet und E-Mail am Arbeitsplatz bleiben ohne Kontrolle der Einhaltung wirkungslos
[datensicherheit.de, 24.03.2011] Eine aktuelle Studie weist abermals darauf hin, dass Unternehmen in Deutschland zu nachlässig mit den Themen Compliance, IT-Sicherheit und Datenmissbrauch durch die eigenen Mitarbeiter umgehen:
Die Auswertung einer Umfrage von Kroll Ontrack und CMS Hasche Sigle habe ergeben, dass zwar rund 87 Prozent der Unternehmen den Umgang mit Internet und E-Mail am Arbeitsplatz regelten, aber mehr als 75 Prozent nicht regelmäßig kontrollierten, ob diese Regeln auch eingehalten werden. Sogenannte Compliance-Programme, die zur Überwachung von gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Richtlinien dienen, gebe es nur in etwa der Hälfte der Unternehmen; 52 Prozent der Unternehmen hätten bisher noch keine Compliance-Programme etabliert.
Die Gefahr, Opfer von Computerkriminalität zu werden, sei für Unternehmen durchaus real, so Reinhold Kern, „Director Computer Forensics“ bei Kroll Ontrack. Die Kriminalstatistik 2009 weise fast 75.000 Fälle aus, mit steigender Tendenz. Oft entwendeten, sabotierten oder manipulierten Täter aus den eigenen Reihen die Daten. Die aktuelle Studie zeige, dass Unternehmen sich gegen Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter noch stärker absichern müssten. Laut der Studie seien sich Unternehmen der zunehmenden Risiken von Datendiebstahl und Computermissbrauch noch nicht ausreichend bewusst, warnt Dr. Antje-Kathrin Uhl, Partnerin bei CMS Hasche Sigle. Um sich zu schützen, sollten sie die rechtlichen und die technischen Möglichkeiten kennen und bereits im Vorfeld geeignete Maßnahmen einleiten.
Um das Unternehmen effektiv gegen solche Gefahren zu schützen, sollten Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen ergreifen. An erster Stelle stehen dabei Richtlinien und Betriebsvereinbarungen für Internetnutzung und den Umgang mit sensiblen Daten – und deren regelmäßige Kontrolle. Zudem sollten sich Unternehmen in Deutschland auch mit Compliance stärker auseinandersetzen. Ein Compliance-Programm muss dabei jeweils auf die sensiblen Bereiche des Unternehmens zugeschnitten sein. Die genaue Kenntnis der technischen und juristischen Voraussetzungen hilft Unternehmen bei der Umsetzung effektiver Maßnahmen.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jun 21, 2022 15:53 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
weitere Beiträge in Experten
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet
- Autonome Fahrzeuge: Höhere Sicherheit von der KI als von menschlichen Fahrern gefordert
Aktuelles, Branche - Jun 30, 2022 12:37 - noch keine Kommentare
Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
weitere Beiträge in Branche
- 70% der Unternehmen mit Anzahl der Warnmeldungen überfordert
- Khuzestan Steel Company: Iranischer Stahlkonzern von Hackern lahmgelegt
- Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
- LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
- 2020-2021: Zunahme um über 100 Prozent bei E-Mail-Bedrohungen
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren