Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, März 31, 2016 15:49 - noch keine Kommentare
Internet Security Days 2016 am 22. und 23. September im Phantasialand
Gemeinschaftsveranstaltung des eco Verbandes und Heise Medien / Call for Papers bis zum 8. April 2016
[datensicherheit.de, 30.03.2016] Die Internet Security Days (ISD) 2016 finden am 22. und 23. September im Phantasialand in Brühl nahe Köln statt. Bei der Veranstaltung informieren sich Experten für Online-Sicherheit, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider aus Anwenderunternehmen über aktuelle Bedrohungen und tauschen sich über neue Strategien aus. 2016 werden eco und Heise Medien erstmals gemeinsam die Internet Security Days veranstalten.
Ute Roos, Redakteurin beim iX-Magazin und Referentin auf der Veranstaltung: „Auf den ISD 2016 behandeln wir mit Kryptographie, Cloud, Internet of Things und vor allem den komplexen Angriffsszenarien die dringendsten Probleme, die die Unternehmen derzeit beschäftigen.“
Bis zum 8. April ist der Call for Papers zu diesen Themen geöffnet:
- Kryptographie für alle: Die Enthüllungen von Edward Snowden haben einer größeren Öffentlichkeit bewusst gemacht, dass nur Verschlüsselung Schutz vor Ausspähung bietet. Dennoch ist der Einsatzgrad noch sehr gering, Experten werden unter anderem die Frage stellen, ob Verschlüsselung zum Massenprodukt werden muss, um sicheres Surfen für den Endanwender zu garantieren.
- Digitale Identitäten: Wie sich Menschen in Zukunft authentifizieren können und welche Rolle doppelte Identitäten spielen werden, stehen hier im Mittelpunkt.
- Cloud Security: Kernrisiken der Cloudtechnologie und Chancen zur Erhöhung der Sicherheitsstandards werden hier diskutiert.
- Internet of Things und Industrial Security: Konzepte aus der klassischen IT können nicht eins zu eins auf IoT und industrielle Anwendungen übertragen werden. Besonderheiten und neue Methoden werden praxisnah erklärt.
- Komplexe Angriffsszenarien und Cybercrime: Angriffstechniken von APT bis Zombie-Rechner bedrohen Unternehmen und ihre Daten, klassische Schutzmaßnahmen bieten keinen umfassenden Schutz mehr. Unsere Experten erklären, wie moderne Angriffe und Abwehrmechanismen aussehen.
„Mit eco und Heise Medien bringen zwei Experten aus der Sicherheitsbranche ihr Know-How zusammen. Gemeinsam entwickeln wir eine Agenda, die die aktuellsten Herausforderungen der IT-Security adressiert“, so Markus Schaffrin, Geschäftsbereichsleiter Mitglieder Services im eco, über die Kooperation.
Der Call for Papers endet am 8. April 2016. Die Bewerbung erfolgt per E-Mail an cfpisd [at] eco [dot] de mit dem Betreff „CFP ISD 2016“.
Folgende Angaben sollen enthalten sein:
- Kontaktdaten und Lebenslauf des Referenten und Unternehmens
- Abstract (max. 200 Zeichen) und Schwerpunkte des Vortrags (max. 1.000 Zeichen), geplante Dauer (25/50 Minuten)
Weitere Informationen zu den Internet Security Days finden Sie unter: https://isd.eco.de/
Aktuelles, Experten - Sep. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren