Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 14, 2011 17:54 - noch keine Kommentare
IPv6: Auswirkungen auf die eigene IT-Infrastruktur und den Unternehmensalltag sollten rechtzeitig geklärt werden
ByteAction bietet Beratung und Schulung an
[datensicherheit.de, 14.12.2011] IPv4 gehen die Adressen aus – in Zeiten, in denen sogar Waschmaschinen IP-fähig sind, sollen sich immer mehr Geräte mit dem Internet verbinden. IPv6-Adressen bestehen aus 128 Bits, mit etwa 340 Sextillionen möglichen Adressen. Mit diesem Protokoll besteht laut Verband der deutschen Internetwirtschaft keine Gefahr mehr, dass IP-Adressen ausgehen. Das neue Internetprotokoll IPv6 wird von jenen sehnlichst erwartet, die ein „Internet der Dinge“ realisieren möchten. Jedes Handy, jedes Radio und jeder Fernseher u.a könnte zukünftig seinen Platz im Netzwerk bzw. „World Wide Web“ einnehmen.
Kritiker führen Datenschutz-Bedenken an – jedes Gerät sei nun eindeutig identifizierbar, was gleichbedeutend sei mit dem Verlust von Anonymität im Netz. Um derartigen Bedenken entgegen zu wirken, haben Internetprovider angekündigt, auch bei IPv6 dafür zu sorgen, dass die IP-Adresse bei jedem Einwählen ins Internet neu vergeben wird – so wie es bei IPv4 der Fall ist. Die Vorfreude der Datensammler könnte sich somit als verfrüht erweisen, wenn bei der Umstellung auf den neuen Standard mit der nötigen Sorgfalt vorgegangen wird. Denn auch bei der neuen Protokollversion gibt es Aspekte, die sich positiv auf den Datenschutz auswirken können.
Diese und weitere Themen behandelt das ByteAction-Consulting-Team in seinen auf die individuellen Anforderungen abgestimmten IPv6-Schulungen zum Umgang mit dem neuen Internetprotokoll. Dabei sollen unter anderem folgende Themen behandelt werden:
Infrastrukturen, Motivation: (Warum IPv6?), IPv4 (Adressvergabe und -endlichkeit), Details zu IPv6 (Adressarten, Betrieb im LAN u.v.m.), Connectivity zwischen IPv6 und Ipv4 sowie IPv6 und die Auswirkungen auf die eigene Infrastruktur (Gefahren und Risiken, internes LAN, IPv6 & Security etc.).
Ihre Kunden profitierten von ihrem Know-how als erfahrener Experte für den Aufbau und Betrieb von Netzwerk- sowie Internetstrukturen jeder Größenordnung, erklärt Thomas Trede, „CTO“ bei ByteAction. Auf Basis dieser weitreichenden Expertise ihres Beraterteams begleiteten sie Unternehmen bei der Umstellung beziehungsweise Anpassung ihrer Infrastrukturen auf IPv6.
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren