Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Januar 25, 2011 16:35 - noch keine Kommentare
IT-Security made in Germany: Psylock stellt mehrfach ausgezeichnete Tipp-Biometrie-Software in den USA vor
20. RSA CONFERENCE vom 14. bis 18. Februar 2011 im „Moscone Center“ in San Francisco
[datensicherheit.de, 25.01.2011] Mit etwa 15.000 Konferenzteilnehmern hat sich die RSA CONFERENCE als eine der wichtigsten Messen der IT-Sicherheitsbranche weltweit etabliert. Die Teilnahme deutscher Unternehmen an der 2011 zum 20. Mal stattfindenden Veranstaltung wird dabei besonders gefördert – unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Am Gemeinschaftsstand mit dem IT-Sicherheitsverband TeleTrusT stehen auch Spezialisten der Psylock GmbH aus Regensburg für Beratungsgespräche zur Verfügung:
Psylock stellt dort Tipp-Biometrie-Software unter dem Motto „IT-Security made in Germany“ vor. Das sensorlose biometrische Verfahren erkennt den Nutzer allein an seinem individuellen Tippverhalten – ohne Passwortabfrage und ohne Zusatzhardware. Die Tipp-Biometrie garantiere laut Psylock eine komfortable und sichere Authentifizierung für Unternehmen jeglicher Größenordnung sowie für öffentliche Einrichtungen. Dieses System analysiere unterschiedliche Einzelmerkmale des Tippverhaltens, wie beispielsweise die Übergangsdauer von einem Tastenanschlag zum nächsten. So ließen sich unberechtigte Logins bei Applikationen, Workflows, E-Mail-Accounts, eLearning-Portalen, Online-Banking-Konten oder Web-Shops etc. verhindern.
Zur Authentisierung soll der Nutzer einfach seinen Benutzernamen in Kombination mit einer persönlichen Tipp-Probe eingeben. Die Lösung vergleicht anschließend den aktuell vom Bildschirm abgetippten Satz mit dem hinterlegten Profil. Da sich das Tippverhalten einer Person im Laufe der Zeit verändert, aktualisiert Psylock das Profil bei jedem erfolgreichen Login. Die Methode basiere auf hochkomplexen mathematischen Verfahren. Da die Software nicht am Client, sondern am Server des Unternehmens installiert sei, erhielten Anwender einen besonderen Mehrwert – Login-Vorgänge seien nicht an einen bestimmten Rechner gebunden und der Nutzer sei somit so unabhängig wie mit einem Passwort. Darüber hinaus benötige der Anwender außer der vorhandenen Tastatur keine zusätzliche Hardware; das System arbeite plattformunabhängig und unterstütze alle gängigen Browser.
Weitere Informationen zum Thema:
RSA CONFERENCE
Events / USA 2011 / RSA Conference 2011 Celebrates 20 Years
Psylock GmbH
Zeige mir, wie Du tippst. Ich sage Dir, wer Du bist.
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 7, 2023 8:33 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
weitere Beiträge in Experten
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren