Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, April 12, 2021 0:00 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: TeleTrusT veröffentlicht bundesweite Übersicht einschlägiger Studiengänge
Laut TeleTrusT betrachtet Mehrheit deutscher IT-Entscheider Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit als Problem
[datensicherheit.de, 12.04.2021] Nach Einschätzung des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) betrachtet die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider nach wie vor den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, „Industrial Security“ und dem „Internet of Things“ sowie immer gezielteren Cyber-Angriffen wächst demnach der Bedarf an qualifizierten Experten. Der TeleTrusT hat daher eine bundesweite Übersicht über relevante Studiengänge erstellt. Diese Übersicht werde fortlaufend aktualisiert – entsprechende Hinweise seien erbeten an info [at] teletrust [dot] de.
TeleTrusT begrüßt Aufbau von Studiengängen zur IT-Sicherheit
IT-Sicherheit erfordere eine anspruchsvolle Aus- und Fortbildung. Viele Lehreinrichtungen hätten den Bedarf erkannt und entsprechende Studiengänge aufgebaut. Der TeleTrusT begrüßt nach eigenen Angaben diese Entwicklung und hat eine bundesweite Übersicht über aktuelle Lehrangebote erstellt: Nachwuchskräfte, welche sich über Studienmöglichkeiten informieren möchten, finden dort Anhaltspunkte zur weitergehenden Orientierung.
TeleTrusT-Vorsitzender ist auch Direktor des Institutes für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule
„Ein IT-Sicherheitsstudium vermittelt fundiertes und praxisnahes Wissen zu Architekturen, Konzepten, Prinzipien, Mechanismen und Eigenschaften im Bereich IT- und Sicherheitssystemen“, erläutert Prof. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender und Direktor des Institutes für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule.
TeleTrusT engagiert sich für sicheres und vertrauenswürdiges Fundament der fortschreitenden Digitalisierung
Damit werde der interessierte Nachwuchs in die Lage versetzt, sich aktiv an der Absicherung der digitalen Zukunft zu beteiligen, „indem sie unter anderem Sicherheitslücken finden, bevor kriminelle Hacker diese für ihre Zwecke ausnutzen können oder auch dazu, notwendige sowie innovative IT-Sicherheitslösungen zu entwickeln, um für die fortschreitende Digitalisierung ein sicheres und vertrauenswürdiges Fundament zu schaffen“, betont Professor Pohlmann.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
IT-Sicherheitslehre / Übersicht über Studienangebote zu IT-Sicherheit
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren