Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, November 25, 2011 17:26 - 2 Kommentare
Kein Jubiläum zum Feiern: Mobile Schadsoftware wird sieben
TREND MICRO nennt 2011 „Jahr der Reife“ mobiler Schadsoftware
[datensicherheit.de, 25.11.2011] Schadsoftware auf mobilen Endgeräten scheint für viele erst jüngst mit dem Erfolg von „iPhone, Android & Co.“ ein Thema geworden zu sein. TREND MICRO weist nun darauf hin, dass bei näherer Betrachtung Angriffe auf Smartphones für die Cyber-Kriminellen allerdings nichts Neues mehr sein, denn der erste Schädling für Symbian-Geräte mit Namen „Cabir“ sei bereits 2004 in Umlauf gekommen. Denn auch Online-Gangster kalkulierten kühl – je größer der Marktanteil einer mobilen Endgeräteplattform desto höher die Zahl der potenziellen Opfer. Auch wenn sich die Angriffsvektoren in den vergangenen sieben Jahren geändert hätten – von Bluetooth, SMS- und MMS-Nachrichten über E-Mail und Dateiaustausch zu den heute vorherrschenden bösartigen Apps – seien die Betrugsmaschen doch sehr ähnlich geblieben; darunter falle neben der Abzocke, beispielsweise durch den Versand von SMS-Nachrichten an Mehrwertdienste (so genannte „Premium Rate Services“), bereits ab 2005 auch Informationsdiebstahl. Technisch gesehen sei den Kriminellen ein zweifelhafter „Durchbruch“ im Jahr 2009 gelungen, als der Großteil der mobilen Schadsoftware aus für die „Java 2 Micro Edition (J2ME)“ entwickelten SMS-Trojanern bestanden habe. Denn „Java“ sorge für Plattformunabhängigkeit, so dass sich mit ein und derselben Schadsoftware eine weit größere Opferzahl bedrohen ließe.
Doch erst 2011 könne man als das „Jahr der Reife“ mobiler Schadsoftware bezeichnen. Es sei die Folge des kometenhaften Erfolgs der „Android“-Plattform. Bemerkenswert sei dabei nicht nur die Zunahme der Zahl der Schadsoftwarevarianten, sondern vor allem ihre wachsende Komplexität und damit ihr Schadenspotenzial. So enthalte zum Beispiel der bekannte gefährliche Banktrojaner „ZeuS“ auch mobile Elemente, um per SMS verschickte Zugangsdaten für das Online-Banking abzufangen.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO
Rik Ferguson / A Brief History of Mobile Malware
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren