Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Dezember 5, 2011 18:48 - noch keine Kommentare
Know-how-Abfluss: Die wachsende Bedrohung für Unternehmen
Agentur Karg und Petersen bietet kompakte Übersicht mit konkreten Ansätzen zum Schutz vor Know-how-Abfluss und Spionage
[datensicherheit.de, 05.12.2011] Know-how gilt insbesondere für die deutsche Wirtschaft als ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Um Unternehmen vor Spionage und Informationsabfluss zu schützen, hat die Tübinger Agentur Karg und Petersen ein breites Spektrum spezieller Kommunikationsmaßnahmen entwickelt und liefert nun in einer aktuellen Übersicht konkrete Vorschläge für Unternehmen.
Jährlich entstehe aktuellen Schätzungen zufolge allein in Deutschland ein Schaden von rund 20 Milliarden Euro durch Datendiebstahl. Gerade deutsche Unternehmen, die mit zu den innovativsten der Welt zählten, seien stark gefährdet, so Dr. Tim Karg, Geschäftsführer bei der Karg und Petersen Agentur für Kommunikation. In Umfragen hätten rund zwei von drei Unternehmen angegeben, bereits Opfer eines „unfreundlichen Informationsabflusses“ geworden zu sein, wobei kleinere Unternehmen ebenso betroffen seien wie Großkonzerne. Forschungsergebnisse zeigen laut Karg dabei ganz klar, dass technische Schutzmaßnahmen hierfür alleine hier ausreichten. Denn wenn Know-how abfließe, seien meist Mitarbeiter und Geschäftspartner beteiligt – egal, ob als bewusste Täter oder unabsichtlich. Eine entscheidende Gefahr komme also aus dem direkten Umfeld der Unternehmen.
Dr. Tim Karg: „Der Risikofaktor Mensch steht im Mittelpunkt unserer Strategie“
Bereits der Alltag bestätige, wie entscheidend richtige Kommunikation für die Bekämpfung von Know-how-Verlust ist. Es gebe dokumentierte Fälle, in denen etwa geheime Dokumente in Müllcontainern auf dem Hinterhof entdeckt worden seien oder Mitarbeiter vertrauliche Details an vermeintliche facebook-Freunde weitergegeben hätten. Der Mensch stehe deshalb im Mittelpunkt ihrer Strategie, erklärt Dr. Karg.
Unternehmen soll mit gezielter Kommunikationsarbeit geholfen werden – dabei gehe es darum, Mitarbeiter und Geschäftspartner einzubinden, nachhaltig Aufmerksamkeit zu schaffen und potenzielle Täter abzuschrecken. Ein professionelles „Whistle-Blowing-System“ könne zudem helfen, Know-how-Lecks frühzeitig zu erkennen und Image-Verluste abzuwenden.
In einer kompakten Übersicht liefert Karg und Petersen jetzt interessierten Unternehmen konkrete Ansätze, die helfen sollen, sich effizient gegen Know-how-Abfluss und Spionage zu schützen. Basierend auf rund zehn Jahren Erfahrung im kommunikativen Kampf gegen Wirtschaftskriminalität werden Maßnahmen von individualisierten Reporting-Systemen bis hin zu gezielter Spezialkommunikation vorgestellt. Die Informations-Broschüre steht als kostenloser Download zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema:
Karg und Petersen Agentur für Kommunikation GmbH
Know-how-Schutz
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Experten
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren