Aktuelles - geschrieben von ct am Samstag, September 24, 2011 16:42 - noch keine Kommentare
Lexikon Internet
Kritische Sichtung der Treffer und Vergleich mehrerer Websites zum gleichen Thema lesen geboten
[datensicherheit.de, 24.09.2011] Auf der Suche nach Begriffen, Ratschlägen und Tipps spielt das Internet heute eine sehr wichtige Rolle. Auf vielen Websites werden gute Internettipps angeboten. Nicht nur allgemeines, auch mittlerweile spezielles Wissen wird über Internetseiten verbreitet und vermittelt. Dies war zur Zeit der Verbreitung des Internets der grundlegende Gedanke. Wissen sollte von den Betreibern und Benutzern ins Netz gestellt werden und in einem „Pool“ von allen Teilnehmern genutzt werden können.
Gute Internettipps erhält man auf verschiedene Arten im Internet. Zum einen stehen dem Internetnutzer die bekannten Enzyklopädien zu Verfügung. Diese werden von Internetbenutzern gepflegt und erweitert. Wer selbst in der Lage ist, zu den behandelten Fachbegriffen, Erklärungen liefern zu können, kann sich kostenlos anmelden und schreiben. Mittlerweile stehen diese Enzyklopädien in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.
Eine weitere Möglichkeit auf der Suche nach der richtigen Lösung ist die Anmeldung auf einem „Frage und Antwort Portal“. Auf diesen Portalen kann man, nach erfolgter Anmeldung, Fragen zu speziellen Themengebieten stellen. Angemeldete User geben daraufhin Antworten. Die besten Antworten können bewertet werden. Ein großer Vorteil ist, dass die Antworten auf die gestellten Fragen einem breiten Publikum zur Verfügung stehen. So erhält man auch schnell mal eine Antwort, ohne dazu eine Frage stellen zu müssen.
Wer auf der Suche nach speziellen Antworten und Lösungen ist, erhält gute Internettipps in Fach-Foren. Zu fast jedem Thema und jedem Fachgebiet besteht ein spezielles Forum, in denen die Mitglieder ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen. Diese bestehen zu Fragen aus Hobby und Freizeit, genauso aber auch zu familiären oder juristischen Fragen. Viele dieser Foren sind kostenlos, die Anmeldung mit einer gültigen E-Mail-Adresse genügt meist.
Eine große Bedeutung haben selbstverständlich die Suchmaschinen im Internet. Durch die speziellen Suchkriterien und Algorithmen der Suchmaschinen wird eine Vorauswahl der Websites zur Verfügung gestellt.
Je spezieller und genauer die Fragestellung ist, desto genauer werden die Suchergebnisse angezeigt. Viele Websites, die Themen nur anreißen und keine genauere Erklärung bieten, können so im Vorfeld schon ausgeschlossen werden. Wer gute Internettipps sucht, sollte mehrere Websites zum gleichen Thema lesen und die Inhalte vergleichen.
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren