Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Samstag, Juli 2, 2011 23:46 - noch keine Kommentare
Managed Internet Security for Small Business bietet Spam- und Virenschutz, E-Mail-Archivierung und Webfilter
Datensicherheit auf hohem Niveau auch für kleine Unternehmen, Architektenbüros und Selbständige
[datensicherheit.de, 02.07.2011] Eine Flut an Spam-Nachrichten im Posteingang, unauffindbare wichtige E-Mails, durch Surfen mit Viren verseuchte Rechner von Mitarbeitern – für kleine Unternehmen und Selbständige sind solche Vorkommnisse oftmals besonders problematisch. Denn einerseits fehlt ihnen das nötige Spezialwissen und andererseits die technische Ausstattung. Mit dem Lösungspaket „Managed Internet Security for Small Business“ stellt antispameurope nun verschiedene Lösungen zur Verfügung, die solche Vorkommnisse an der Wurzel verhindern sollen:
Der „Cloud-Security“-Spezialist aus Hannover bietet neben „Secure E-Mail“ mit einem spam- und virenfreien Postfach und enthaltenem dreimonatigen Backup im Paket eine E-Mail-Archivierung und seinen Webfilter an. „Secure E-Mail“ sei frei mit den übrigen Produkten kombinierbar oder als Gesamtpaket erhältlich. Enthalten im Service bei „Secure E-Mail“ ist ein zehn Gigabyte großes Postfach, auf das Nutzer entweder per Webmail oder IMAP/POP3 zugreifen können – natürlich verschlüsselt. Dieses sei durch die von antispameurope bekannt hohen, garantierten Erkennungsraten perfekt vor Spam-Mails und Viren geschützt, so dass sich die Kunden nicht mehr mit Schadsoftware oder lästigen Werbenachrichten beschäftigen müssten. Dennoch sei Transparenz gewährleistet – das webbasierte Steuerungs-Tool „Control Panel“ soll einen Überblick über alle ein- und ausgehenden E-Mails bieten. Sollten E-Mails unauffindbar oder ungewollt gelöscht sein, ließen sich einzelne Nachrichten oder auch der gesamte E-Mail-Verkehr der vergangenen drei Monate erneut zustellen.
„Control Panel“: Überblick über den gesamten E-Mail-Verkehr
Auch für kleine Unternehmen, Architektenbüros und Selbständige gilt, dass sie ihre geschäftskritischen E-Mails rechtskonform archivieren müssen. Die hohen Anforderungen zu erfüllen, die hinter diesen Vorgaben stehen, ist gar nicht so einfach, insbesondere bei Unternehmen mit einer kleinen Zahl an Mitarbeitern, bei denen es an einer entsprechenden IT-Infrastruktur fehlt. Mit „E-Mail Archive“ von antispameurope sei dies ohne jeglichen Mehraufwand möglich – die Archivierung des gesamten E-Mail-Verkehrs erfolge vollautomatisch. Zudem diene das Archiv zur schnellen Suche nach alten elektronischen Korrespondenzen. Dank der Volltextsuche seien gespeicherte Mails in Sekundenschnelle gefunden. Mit dem „Outlook Plugin“ sei dies auch aus dem gängigen E-Mail-Programm heraus möglich.
Eines der wichtigsten Einfallstore für Viren und Trojaner ist mittlerweile das Surfen im Internet. Der „antispameurope Secure Web Service“ verhindere zuverlässig den Zugriff auf gefährliche und unerwünschte Websites und sorge so für die Sicherheit der Arbeitsrechner. Der bereits vorkonfigurierte Filter lasse sich im „Control Panel“ individuell an einzelne Mitarbeiter oder die ganze Belegschaft anpassen. Hat ein Nutzer jedoch gute Gründe für die Nutzung einer gesperrten Website, könne er per Mausklick die Freigabe anfordern.
antispameurope bietet die nötige Sicherheitsinfrastruktur über die „Cloud“ an. Dadurch würden den Selbständigen und Unternehmern weder Kosten- noch Zeitaufwand für Hardware, Wartung oder Updates entstehen, so Oliver Dehning, Geschäftsführer von antispameurope. Sie erhielten so einen ständig aktualisierten Schutz vor Viren und Spam-Mails – zu festen, kalkulierbaren, niedrigen Kosten.
Weitere Informationen zum Thema:
antispameurope GmbH
NUR GUTE NACHRICHTEN
Aktuelles, Experten, Studien - Mrz 27, 2023 18:41 - noch keine Kommentare
eco warnt: Deutsche weiterhin Backup-Muffel
weitere Beiträge in Experten
- Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 28, 2023 21:29 - noch keine Kommentare
BYOD-Risiken so hoch wie nie: Mobile Phishing nimmt zu
weitere Beiträge in Branche
- NIST und ISO/IEC: Stärkung der Compliance- und Sicherheitslage in Unternehmen
- Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren