Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Mittwoch, April 13, 2016 21:59 - noch keine Kommentare
Massive Angriffswelle durch Banking-Trojaner im Jahr 2015 verhindert
G DATA publiziert „PC Malware Report“ für das zweite Halbjahr 2015
[datensicherheit.de, 13.04.2016] Bereits 51 Prozent der Deutschen sollen laut Eurostat im Jahr 2015 ihre Bankgeschäfte online erledigt haben – zum Ende des Jahres haben die G DATA SecurityLabs nach eigenen Angaben „massive Angriffe durch den Banking-Trojaner Dridex“ verzeichnet. Diese sollen durch die G-DATA-Technologie „BankGuard“ abgewehrt worden sein.
Verbreitung über Spam-Mails
Die Kriminellen hinter „Dridex“ versuchten durch Spam-Mails, mit fingierten Rechnungen oder angeblichen Steuerrückzahlungen die Empfänger in die Falle zu locken.
Insgesamt hätten die Angriffe durch Banking-Trojaner als Hauptziel den anglophonen Sprachraum gehabt, denn 80 Prozent aller identifizierten Ziel-Seiten stammten aus englischsprachigen Ländern.
Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2015 habe es zunächst den Anschein gegeben, als wenn Angriffe durch Banking-Trojaner deutlich abnehmen würden. Der zuvor dominante „Swatbanker“ aus der „Cridex“-Gruppe sei fast vollständig von der Bildfläche verschwunden. Im Dezember 2015 habe „Dridex“ dann jedoch über massenhaft versendeten E-Mails mit angeblichen Rechnungen für eine enorme Angriffswelle gesorgt.
Allein 2015 5.143.784 neue Schadprogrammtypen
Im zweiten Halbjahr 2015 hätten die G DATA SecurityLabs insgesamt 2.098.062 neue Signaturvarianten verzeichnet. Mit 5.143.784 liege die Gesamtzahl der neuen Schaddateien 2015 nur knapp unter dem Wert von 2014.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA
G DATA Malware Report
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 21, 2023 19:06 - noch keine Kommentare
Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
weitere Beiträge in Experten
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren