Aktuelles, Experten, Gastbeiträge - geschrieben von ks am Donnerstag, Februar 11, 2010 16:12 - ein Kommentar
Netzzeitung bruchsal.org stellt kryptologische Rätsel: Konzertkarten als Gewinn für Codeknacker
Jeden Mittwoch gilt es, einen verschlüsselten Text oder einen anderen Code zu knacken
Von unserem Gastautor Klaus Schmeh
[datensicherheit.de, 11.02.2010] Bruchsal in Baden-Württemberg ist derzeit wohl die einzige Stadt Deutschlands, deren Bürgern regelmäßig ein kryptologisches Rätsel zum Lösen aufgegeben wird:
Die ehrenamtlich betriebene Netzzeitung „bruchsal.org“ veröffentlicht jeden Mittwoch einen verschlüsselten Text oder einen anderen Code, den es zu knacken gilt.
Diese verschlüsselte Nachricht aus dem aktuellen Mittwochsrätsel erinnert an die Sherlock-Holmes-Geschichte „Die tanzenden Männchen“. Wer den Code knackt, kann einen Preis gewinnen.
„Das Interesse ist erstaunlich groß“, berichtet der Redakteur Olaf Bühler, der sich die Krypto-Rätsel ausdenkt, „die Beteiligung hängt aber immer davon ab, wie hoch die Schwierigkeitsstufe ist.“ Einfache Substitutionschiffren stellen Hobby-Codeknacker meist vor keine allzu großen Hürden und sorgen für zahlreiche Einsendungen. Auch mit den in der Kryptologie wichtigen Primzahlen kommen viele zurecht. Wird es etwas kniffliger, dann müssen viele Rätsellöser jedoch passen. Herumgesprochen hat sich inzwischen, dass die Open-Source-Software CrypTool und die Web-Seite CipherClerk mit ihren statistischen Analysefunktionen wertvolle Hilfe beim Dechiffrieren leisten können. Die Teilnehmer kommen naturgemäß vor allem aus der Region Bruchsal, allerdings haben inzwischen auch Hobby-Codeknacker aus anderen Gegenden Deutschlands die Seite entdeckt. Deren Motivation dürfte wohl eher die Spaß am Rätseln als die zu gewinnenden Preise sein – dem Gewinner winken meist jeweils zwei Eintrittskarten für eine Abendveranstaltung in „Kaufmanns Schlachthof“ in Bruchsal.
Olaf Bühler kommentiert dies augenzwinkernd: „Ich sehe das nicht als Problem. Für ein kostenloses Konzert und einen Aufenthalt in unserem ,Brusl‘ lohnt sich auch eine längere Anreise.“
Klaus Schmeh ist u.a. Autor des Buchs „Codeknacker gegen Codemacher“.
Weitere Informationen zum Thema:
bruchsal.org
Mittwochsrätsel
CipherClerk’s Applet
World Wide Electronic Paper & Pencil Cryptography
CrypTool
Was ist CrypTool?
WIKIPEDIA
The Adventure of the Dancing Men
Oklablog auf YouTube, 25.10.2009
Auflösung 18102009
datensicherheit.de, 23.04.2009
Geheimbotschaft in einer Skulptur vor dem Hauptgebäude der CIA harrt der Entschlüsselung / Kryptoanalysten werden jeden Tag durch das Kunstwerk herausgefordert
Klaus Schmeh
Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
ein Kommentar
Gerda
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Das ist ja mal eine intelligente Idee und mal was anderes als diese anderen verdummenden Fragen bei den privaten Sendern bspw., wo dann Fragen gestellt werden wie: Was stellt man zu Weihnachten auf?
a) eine Birke
b) einen Weihnachtsbaum
Das könnte man bei den hiesigen Blättern auch mal machen.
Gruß
G.