Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 23, 2010 11:40 - noch keine Kommentare
Onlinepranger für Mogelpackungen ohne Kennzeichnung der gesundheitlichen Qualität der Lebensmittel halbherzige Aktion
Nicht nur bei der Füllmenge, sondern auch bei der Zusammensetzung wird viel Schindluder getrieben
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner wolle Mogelpackungen demnächst am „Onlinepranger“ sehen. Auf einer Website sollten Kunden hinsichtlich Aufmachung oder Verpackungsangaben fragwürdige Produkte bloßstellen können. Die Verbraucherzentrale Hessen werde diese Vorwürfe dann prüfen und kommentieren, berichtete Benjamin Reuter für die ZEIT ONLINE am 22.10.2010:
Das erscheine zunächst als eine sinnvolle Idee, erwiesen sich die meisten Verpackungen heute doch als ein einziges „Trompe-l’œil“ – auf Almwiesen grasende Milchkühe, die in Wahrheit in riesigen Ställen vor sich hin vegetierten; teure Gourmetsuppen, die nichts Anderes seien als billiges Tütenpulver; Schokoladenpudding, der mehr Farbstoff als Kakao enthalte. Aber zur Wahrheitsfindung in den Supermarktregalen gehöre mehr, als Etikettenschwindel aufzudecken. Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden würde bedeuten, auch darzulegen, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel sei. Konsequent wäre es also, neben dem „Pranger“ eine klare Kennzeichnung einzuführen.
Quelle: ZEIT ONLINE, 22.10.2010
Originalartikel unter: Verbraucherschutz / Mogelpackung
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 4, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
weitere Beiträge in Experten
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
				
 - Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
				
 - Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
				
 - Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 - Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 4, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
weitere Beiträge in Branche
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
				
 - Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
				
 - Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
				
 - Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
				
 - Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 - Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 - Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 - Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 - TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 



Kommentieren