Aktuelles - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 23, 2010 11:40 - noch keine Kommentare
Onlinepranger für Mogelpackungen ohne Kennzeichnung der gesundheitlichen Qualität der Lebensmittel halbherzige Aktion
Nicht nur bei der Füllmenge, sondern auch bei der Zusammensetzung wird viel Schindluder getrieben
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner wolle Mogelpackungen demnächst am „Onlinepranger“ sehen. Auf einer Website sollten Kunden hinsichtlich Aufmachung oder Verpackungsangaben fragwürdige Produkte bloßstellen können. Die Verbraucherzentrale Hessen werde diese Vorwürfe dann prüfen und kommentieren, berichtete Benjamin Reuter für die ZEIT ONLINE am 22.10.2010:
Das erscheine zunächst als eine sinnvolle Idee, erwiesen sich die meisten Verpackungen heute doch als ein einziges „Trompe-l’œil“ – auf Almwiesen grasende Milchkühe, die in Wahrheit in riesigen Ställen vor sich hin vegetierten; teure Gourmetsuppen, die nichts Anderes seien als billiges Tütenpulver; Schokoladenpudding, der mehr Farbstoff als Kakao enthalte. Aber zur Wahrheitsfindung in den Supermarktregalen gehöre mehr, als Etikettenschwindel aufzudecken. Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden würde bedeuten, auch darzulegen, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel sei. Konsequent wäre es also, neben dem „Pranger“ eine klare Kennzeichnung einzuführen.
Quelle: ZEIT ONLINE, 22.10.2010
Originalartikel unter: Verbraucherschutz / Mogelpackung
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren