Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, März 16, 2012 13:31 - noch keine Kommentare
Pinterest: Neues Soziales Netzwerk wird bereits von Spammern missbraucht
Bitdefender warnt vor Lockangebot „Get a free $500 H&M Gift Card“
[datensicherheit.de, 16.03.2012] Im Social Media-Bereich zeichne sich mit der neuen Pinnwand-Community Pinterest ein neuer Hype ab, so Bitdefender. Während auf facebook, twitter, LinkedIn etc. meistens mit Worten agiert wird, hat das relativ neue Soziale Netzwerk vor allem Fotos und Videos im Fokus. Auch wenn bislang nur auf Englisch nutzbar und sich noch in der Beta-Phase befindend, gehöre Pinterest schon zu den meistbesuchten Websites der Welt – und, wie Virenschutz-Experte Bitdefender nach eigenen Angaben herausgefunden hat, stürzten sich bereits die ersten Spammer auf die Plattform-Nutzer: So seien virtuelle Geschenkgutscheine im Umlauf mit dem Lockangebot „Get a free $500 H&M Gift Card“.
Pinterest setzt sich aus den Begriffen „Pin“ und „Interest“ (Stecknadel und Interesse) zusammen. Nutzer können Bilder und Filme an eine Online-Pinnwand heften und so der ganzen Welt ihre Interessen kundtun.
Durch die unkomplizierte Möglichkeit, nach Account-Erstellung mit einem Knopfdruck facebook-Freunde einzuladen bzw. eine direkte twitter-Verlinkung herzustellen, sei davon auszugehen, dass die Community schnell wachsen werde, so Bitdefender. Online-Betrüger witterten bereits ein lukratives Geschäft, wie der aktuelle Fall zeige.
Pinterest erweitert diverse facebook- und twitter-Eigenschaften, so dass Nutzer die Nachricht „Get a free Gift Card“ erhalten, auch wenn der Absender nicht Teil der persönlichen Follow-List ist. Denn Pinterest funktioniert tatsächlich wie ein öffentliches Schwarzes Brett, an dem jeder alles sehen kann – anders als auf facebook, wo in der Regel nur Freunde (oder Freunde von Freunden) die Pinnwand einsehen können. Die „twitter-Seite“ von Pinterest habe gar die Fähigkeit, jemandem zu folgen, ohne die jeweilige Person ausdrücklich um Erlaubnis zu fragen.
Bitdefender sieht darin ein großes Potenzial für die Verbreitung von Spam- und Scam-Nachrichten. Speziell bei Pinterest wird bei Nutzern nach einem „Pin it“ verlangt – im Prinzip das „I like“ bzw. „Gefällt mir“ der neuen Social Media-Plattform. Wer den vermeintlichen Geschenkgutschein pinnt, könnte in Zukunft des Öfteren von derartig unerwünschten „Geschenken“ überrascht werden oder sogar seinen PC unwissentlich mit Malware infizieren, warnen die Bitdefender-Experten. Einen 500-Dollar-Gutschein
o.Ä. erhalte der Nutzer dagegen nie.
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren