Produkte
Aktuelles, Branche, Produkte - Mittwoch, September 18, 2013 23:01 - noch keine Kommentare
Unsichere Sicherheitssoftware: Wenn Schutzmaßnahmen Einfallstore öffnen
Prof. Dr. Hartmut Pohl rät zum regelmäßigen gezielten „Security Testing“ mit Verfahren wie „Threat Modeling“, „Static Source Code Analyse“, „Penetration Testing“ und „Dynamic Analysis (Fuzzing)“
[datensicherheit.de, 18.09.2013] Wie (fast) jede Software enthält auch sogenannte „Sicherheitssoftware“ Sicherheitslücken, warnt im Vorfeld der Branchenmesse „it-sa 2013“ Prof. Dr. Hartmut Pohl von der softScheck GmbH aus Köln. Anhand der Web-Application-Firewall (WAF) „ModSecurity“ könne softScheck eben dies aufzeigen.
Eine WAF funktioniere mit Black- und Whitelists und filtere den http-Transfer zwischen Server und Client. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Firewalls sei, dass eine WAF nicht auf den unteren Netzwerkebenen filtere, sondern auf der Anwendungsschicht – „Schicht 7“ nach dem OSI-Modell. weiterlesen…
- AnchorFree präsentiert Infographik: Internetsicherheit und Spionagerisiken auf einen Blick
- Die lachende Dritte: Die Schweiz als alternativer Standort für ein Datencenter in einer aufgewühlten Welt
- Reaktion auf akute und chronische Ausforschung: digitalcourage e.V. empfiehlt PrivacyDongle
- Fast jedes zweite Unternehmen befürchtet komplexere Angriffe auf seine IT-Infrastruktur
- Passwort-Management: Der gelbe Klebezettel am Monitor hat ausgedient
- Kaseya: Herausforderungen für IT-Sicherheitsspezialisten
- Erfolgssicherheit für B2B- und B2C-Geschäfte auf Basis praxisnaher und realistischer Konzepte
- AlienVault warnt vor spezieller Malware für virtuelle Währungen
- Microsoft: Windows XP immer anfälliger für schädliche Software
- Ärger mit Handy, Internet oder Telefon: Neuer Wegweiser der Verbraucherzentrale
- Erweiterter E-Postbrief: Vorstellung auf der CeBIT 2013
- Allianz für Forschungsdatenhaltung entwickelt Strategien zur langfristigen Bewahrung wertvoller Daten
- Jeder dritte PC laut KASPERSKY lab durch Internet-Surfen infiziert
- Schutz vor Medikamentenfälschungen: Pharma- und Apothekenverbände starten Anfang 2013 Pilotversuch