Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 16, 2013 16:24 - ein Kommentar
Reaktion auf akute und chronische Ausforschung: digitalcourage e.V. empfiehlt PrivacyDongle
Schutz vor dem „Datenhunger“ der Provider, Webseitenbetreiber und Geheimdienste
[datensicherheit.de, 16.07.2013] Die Medienberichterstattung dieser Tage bestärkt das unangenehme Gefühl, am Computer, beim Surfen im Internet und Schreiben von E-Mails, immer jemanden zu haben, der über die Schulter guckt. Seit bekannt ist, dass US-amerikanische Geheimdienste die komplette elektronische Kommunikation in Europa ausspähen, sind immer mehr Menschen verunsichert und suchen nach Möglichkeiten, sich vor Überwachung zu schützen.
In den letzten Wochen hätten den digitalcourage e.V. so viele Anfragen erreicht, dass der Verein sich entschlossen habe, seinen „PrivacyDongle“ neu aufzusetzen. Damit wolle digitalcourage es allen Menschen einfach möglich machen, ohne Spuren im Netz zu surfen.
Der „PrivacyDongle“ ist ein USB-Stick, auf dem ein spezieller „Firefox“-Browser installiert ist. Jede Verbindung zu einer Webseite wird damit verschlüsselt und über das TOR-Netzwerk hergestellt. Dies soll unbeobachtetes Surfen ermöglichen, denn damit wisse weder der Internetprovider, welche Webseiten man aufgerufen hat, noch kenne der Webseitenbetreiber die Identität des Nutzers. Die Software hinterlasse auch keine Spuren auf dem heimischen Rechner, denn sie werde direkt vom USB-Stick gestartet.
Anonymes Surfen und sich dabei unbeobachtet informieren zu können sei ein Grundrecht, so digitalcourage. Gerade wer nichts Verwerfliches tue, wolle auch nicht ständig überwacht werden – beim Kauf von Brötchen oder Spazierengehen hinterlasse man schließlich auch keine Spuren. Der „PrivacyDongle“ schütze vor dem „Datenhunger“ der Provider, Webseitenbetreiber und Geheimdienste.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage e.V.
PrivacyDongle (Anonymes Surfen auf USB-Stick)
ein Kommentar
Bernd Waldmüller
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Mai 17, 2022 17:59 - noch keine Kommentare
BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
weitere Beiträge in Experten
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Mai 17, 2022 18:09 - noch keine Kommentare
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- 12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Jetzt hilft wirlich nur noch Eigeninitiative. Von Seiten der Politik hat man wohl jeden Gestaltungsanspruch aufgegeben!