Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Donnerstag, August 15, 2013 23:42 - noch keine Kommentare
AnchorFree präsentiert Infographik: Internetsicherheit und Spionagerisiken auf einen Blick
Internetverbindung sollte immer noch zusätzlich auf dem Endgerät verschlüsselt werden
[datensicherheit.de, 15.08.2013] Nicht nur Sicherheitsdienste interessieren sich für die Internet- und Kommunikationsdaten deutscher Nutzer – eine Vielzahl von Interessensgruppen, vom Cyber-Kriminellen über Werbenetzwerke, den Arbeitgeber bis hin zur Polizei, sind an Online-Daten interessiert. Um eine Übersicht über die Spionagegefahren im Netz zu geben, hat AnchorFree, Anbieter der VPN-Software „Hotspot Shield“, eine Infographik erstellt. Aus dieser soll ersichtlich werden, wer alles versucht, Daten zu bekommen, aber auch, wie man sich vor der Datenspionage schützen kann.
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) wurden alleine in den letzten drei Monaten 250.000 Online-Identitäten von Deutschen gestohlen. Dabei werden nicht nur Online-Banking-Konten gehackt, sondern auch Accounts bei E-Commerce-Anbietern und in Sozialen Netzwerken. Über diese Konten werden dann meist illegale Geschäfte abgewickelt.
Es stellt sich die Frage, wie Hacker an die Kontoinformationen gelangen können. Neben den typischen Sicherheitslücken benutzen viele Nutzer zu einfache Passwörter oder gehen leichtfertig in WLAN-Netzen, ob im Café oder zu Hause, online. Selbst wenn die Hotspots per Passwort gesichert sind, können Hacker persönliche Daten stehlen. Daher sollte die Internetverbindung immer noch zusätzlich durch den Benutzer auf dem Endgerät verschlüsselt werden.
Infographik: „Wer Dich ausspioniert und wie Du das verhinderst!“
Aber nicht nur Hacker, auch Arbeitgeber, die Schule oder der Internetprovider werten den Internetverkehr aus, um den Zugriff auf bestimmte Webinhalte zu verbieten oder das Online-Verhalten zu überwachen. Auch die Betreiber der Webseiten sind an den persönlichen Daten interessiert, um diese an Werbenetzwerke weiter zu verkaufen und persönliche Profile zu erstellen, um die Internetnutzer so gezielt auch über die Grenzen der eigenen Webpräsenz hin zu verfolgen und mit Werbung anzusprechen.
Weitere Informationen zum Thema:
AnchorFree
Benefits and Advantages of Hotspot Shield VPN Service
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 29, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
weitere Beiträge in Branche
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren