Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, September 25, 2013 19:04 - noch keine Kommentare
it-sa 2013: secunet zeigt Lösungen für aktuelle Sicherheitsfragen
Schwerpunkte sind sichere IKT in kritischen Versorgungsnetzen, komfortable Sicherheit für Internetnutzung und Zukunftslösungen für internationale Hochsicherheitsanforderungen
[datensicherheit.de, 25.09.2013] Die secunet AG gewährt auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa 2013 in Nürnberg einen Blick auf aktuelle und zukünftige Lösungen zum Schutz von Daten, Kommunikation und IT-Infrastrukturen in Unternehmen und Behörden. Besondere Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr die sichere IKT in kritischen Versorgungsnetzen, komfortable Sicherheit für die Internetnutzung und Zukunftslösungen für internationale Hochsicherheitsanforderungen.
Cybersicherheit ist nicht nur ein Schlagwort aus den vielen Medienberichterstattungen der letzten Monate. Auch die ENISA (Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit) hat zur besseren Information und Verstärkung der Wahrnehmung von Bedrohungen den Oktober zum ersten europäischen Cybersicherheitsmonat ausgerufen. Passend dazu fokussiert auch secunet auf der diesjährigen it-sa Themen mit besonderen Sicherheitsanforderungen. Kritische Infrastrukturen (KRITIS) werden heute zum Beispiel in hohem Maße durch Informations- und Kommunikationstechnologien gesteuert und kontrolliert. Weil sie eine besondere Bedeutung für die regionale bis hin zur nationalen Grundversorgung der Bevölkerung haben, müssen diese sensiblen IT-Netze zuverlässig vor Cyber-Angriffen geschützt werden. Für die Absicherung solcher Netze kann zum Beispiel die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassene SINA Technologie zum Einsatz kommen. SINA ermöglicht die sichere und manipulationsgeschützte Verbindung zwischen Netzen und den geschützten Fernzugang zu sensiblen IT-Bereichen wie zum Beispiel Prozessleit- und Automatisierungssystemen. Die sichere Bearbeitung, Übertragung, Speicherung und Nachweisführung von Daten ist mit SINA jederzeit gewährleistet.
Schutz interner Netze vor Angriffen von außen
Für den zuverlässigen Schutz interner Netze vor Angriffen aus dem Internet wurde secunet safe surfer entwickelt. Auf dem Ansatz des Remote Controlled Browser Systems (ReCoBS) des BSI basierend, übernimmt ein zwischengeschaltetes Serversystem den Zugang zum Internet. Schadcodes bleiben außen vor, während Anwender das Internet uneingeschränkt am Arbeitsplatz nutzen können – sogar während sie parallel schützenswerte Anwendungen betreiben.
Strikte Informationstrennung sorgt für erhöhtes Schutzniveau
Damit sensible Informationen aus unterschiedlichen Quellen sicher auf einem Computersystem verarbeitet werden können, ist die Isolierung eine wesentliche Voraussetzung. Die zuverlässige Separation kann durch Sicherheitsarchitekturen realisiert werden, die auf einem Separation Kernel basieren. Dieser minimalisierte, überprüfbare Betriebssystem-Kernel erzwingt eine starke Isolierung zwischen Komponenten und ermöglicht Kommunikation und Hardwarezugriff, die sich streng über eine Sicherheitsrichtlinie definieren. Gemeinsam mit dem Partner LynuxWorks, der bereits Lösungen für Luftfahrt und Medizintechnologie auf Basis von Separation Kernel anbietet, zeigt secunet erste Demoversionen für Hochsicherheitslösungen und wie der internationale Markt künftig davon profitieren kann.
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren