Produkte
Branche, Produkte - Dienstag, September 13, 2011 22:58 - noch keine Kommentare
Norman Malware Analyzer G2: Neue Plattform für Malware-Analyse
Webbasierte Konsole soll Malware-Analysten das Arbeiten mit der Lösung erleichtern
[datensicherheit.de, 13.09.2011] Norman stellt mit seinem „Norman Malware Analyzer G2“ die neu konzipierte Plattform für die Erkennung und Analyse des gesamten Spektrums an Malware-Bedrohungen vor:
Schlüssel-Komponenten seien die „Norman SandBox“ sowie die neu entwickelte „IntelliVM“-Technik auf Grundlage von „Virtual Machine Introspection“ (VMI). Als Bestandteil von „Norman IntelliVM“ sorge „Norman KernelScout“, ein Beobachtungs-Agent auf unterster Kernel-Ebene, für sehr große Erkennungsgenauigkeit. Die Komponente „Norman Malware Debugger PRO“ stelle ein umfangreiches Tool-Set für klassisches Reverse-Engineering und Debugging zur Verfügung. Die Plattform könne kundenspezifisch angepasst und über Schnittstellen mit den Instrumenten einer bestehenden Analyse-Infrastruktur verknüpft werden. Eine übersichtliche webbasierte Konsole erleichtere den Malware-Analysten das Arbeiten mit der Lösung.
Großunternehmen, IT-Service Provider und Behörden unterliegen besonders hohen Anforderungen an den Schutz ihrer Datenbestände vor Diebstahl, Spionage oder Wirtschaftsspionage. Als Maßnahme zusätzlich zu den klassischen Schutzeinrichtungen analysieren sie den Code unbekannter Dateien, um deren Gefährdungspotenzial zu ermitteln. Die Code-Analyse verschafft ihnen Erkenntnisse, die ihnen erlauben, geeignete Schutzhandlungen manuell umzusetzen, sowie einen Zeitvorsprung gegenüber den Schutzfunktionen herkömmlicher Systeme. Automatisierte Analyse-Systeme beschleunigen dabei die Prozesse und verbesserten die Ergebnisqualität. weiterlesen…
- ProSoft auf der it-sa 2011: Lösungsansätze gegen die mittlerweile alltäglichen Attacken
- Bereits 2. Virus Bulletin-Award 2011 für Bitdefender Security for File Servers
- TuneUp: Tipps zum Herbstputz für mehr Speicherplatz
- sysob und Barracuda auf der it-sa 2011 stellen Cloud als sicheren Speicher vor
- Control Panel: antispameurope bietet mehr Selbstverwaltung mit der neuen Version 4.54
- ZD – Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck: Seit 1. September 2011 neue juristische Fachpublikation
- Mehr Entwicklungskapazitäten für BalaBit: Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum
- GeNULab: Sniffing und Scanning im Fokus des IT-Security-Workshops für Administratoren
- Vorstellung der GeNUCard 2 auf der it-sa 2011 in Nürnberg
- Axway MailGate 5.0: Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
- Trend Micro InterScan Web Security: Update soll besseren Überblick über Cloud-Anwendungen am Internet-Gateway ermöglichen
- Absicherung in sozialen Medien: TREND MICROs Titanium 2012 ab sofort verfügbar
- WinMagic PBConnex: Erste vollständige Festplatten-Verschlüsselung mit Pre-Boot-Networking
- LogLogic will neue Standards für Datenschutz und Datenspeicherung setzen