Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Donnerstag, September 8, 2011 15:42 - noch keine Kommentare
TuneUp: Tipps zum Herbstputz für mehr Speicherplatz
Empfehlung zur Entfernung des „Datenmülls“ auf der Festplatte
[datensicherheit.de, 08.09.2011] Festplatten-Speicher sind aufgrund der Beanspruchung durch Bilder, Lieblingssongs, das Betriebssystem und eine Vielzahl an Programmen oft schnell erschöpft. Vor allem Netbooks und Tablet-PCs müssen auf 500GB-Festplatten verzichten. TuneUp gibt jetzt Hinweise, wie sich der Speicher bereinigen lässt und „Datenmüll“ problemlos entsorgt werden kann:
- Putztipp 1: PC-Optimierungsprogramm
PC-Optimierungsprogramme können ungewollte Datenreste identifizieren und entfernen. „TuneUp Utilities“ z.B. reduziert den „Datenmüll“ auf der Festplatte durch zuverlässige Entfernung von Protokolldateien, Fehlermeldungen, Backups von Windows-Updates, Browser-Caches etc. Nach der Installation des Programms sollte der Anwender unter „Speicherplatz gewinnen“ die Optionen „Nicht benötigte Dateien“ und „Alte Sicherungen“ wählen. Anschließend lassen sich nicht mehr benötigte Dateien markieren und mit einem Klick auf „Clean“ beseitigen. „TuneUp Disk Space Explorer“ spürt über „Große Datenmengen finden und löschen“ zudem große Daten auf, wie etwa HD-Videos, ISO-Images und Programminstallationsdateien, die oftmals auf der Festplatte vergessen werden. Auch diese ungenutzten Daten sollte man entfernen. - Putztipp 2: Windows Datenträgerbereinigung
Mit der Datenträgerbereinigung von „Windows“ können sich Nutzer ebenfalls schnell von „Datenmüll“ befreien. Dazu empfiehlt TuneUp auf seinem Blog die Erstellung einer Verknüpfung auf dem Desktop, um versteckte Bereinigungsmöglichkeiten aufzuzeigen. - Putztipp 3: Entfernen nicht benötigter Windows-Funktionen
Bei der Installation des Betriebssystems sind einige Funktionen standardmäßig aktiviert, die von vielen Nutzern gar nicht benötigt werden. Um das System zu entlasten, können bestimmte Funktionen deaktiviert werden. Dazu muss der Nutzer die Systemsteuerung über das Startmenü aufrufen und im Bereich „Programme“ über „Programme und Funktionen“ die Option „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ wählen. In dem anschließend geöffneten Dialogfenster können dann einzelne Windows-Komponenten entfernt werden. Sofern kein Tablet-PC genutzt wird, ist es zum Beispiel ratsam, die Tablet-PC-Erweiterungen zu deaktivieren. Am Ende der Auswahl genügt ein Klick auf „OK“ und die Einstellungen werden übernommen. Zudem empfiehlt TuneUp den Neustart des PCs. Eine erneute Aktivierung der entfernten Funktionen ist jederzeit möglich. - Putztipp 4: Deinstallation ungenutzter Programme
TuneUp rät darüber hinaus die regelmäßige Überprüfung installierter Applikationen auf deren Nutzungsintensität sowie die Deinstallation ungenutzter Programme.
Weitere Informationen zum Thema:
TuneUp Blog about Windows
TuneUp Blog Diary: Removing Unused Programs on My Mom’s Windows PC
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren