Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 1, 2011 19:09 - noch keine Kommentare
Projekt Datenschutz: 2010 hat etwas Entspannung, aber keine Entwarnung gezeigt
Durchschnittlich fünf Vorfälle pro Monat als traurige Normalität
[datensicherheit.de, 01.02.2011] Nach einem besorgniserregenden Anstieg von Vorfällen der Verletzung des Datenschutzes zum Jahresende 2009 habe sich laut dem „Projekt Datenschutz“ die Lage mittlerweile ein wenig beruhigt:
2010 seien insgesamt 62 Vorfälle und damit 27 Prozent weniger als im Vorjahr verzeichnet worden. Im Jahresmittel seien pro Monat fünf Datenpannen oder Fälle von Datenmissbrauch festzustellen. Das von der PR-COM Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH in München initiierte Projekt, protokolliert seit Anfang 2008 bekannt gewordene Datenpannen, Lecks, Missbrauchsfälle oder Eingriffe in die informationelle Selbstbestimmung.
Trotz eines insgesamt positiven Trends werden aber weiterhin in großem Umfang sensible beziehungsweise private Daten von Bürgern oder Kunden ohne die erforderliche Sorgfalt behandelt -persönliche Daten tauchen frei zugänglich im Internet auf, Festplatten werden mitsamt vertraulichen Daten weiterverkauft und immer wieder werden Daten ohne Rechtsgrundlage gespeichert.
Nach der exorbitanten Steigerung des Datenmissbrauchs in den letzten Monaten des Jahres 2009 – von September bis Dezember hätten sich die Zahlen vervierfacht – habe sich die Lage 2010 wohl beruhigt, so PR-COM-Geschäftsführer Alain Blaes. Fünf Vorfälle pro Monat schienen sich als traurige Normalität herauszukristallisieren – und man müsse weiterhin von einer beträchtlichen Dunkelziffer ausgehen. 2010 habe etwas Entspannung, aber keine Entwarnung gezeigt.
„Projekt Datenschutz“: Beruhigung der Lage im Jahr 2010
Weitere Informationen zum Thema:
„Projekt Datenschutz“
Datenschutzvorfälle in Unternehmen, Organisationen und Behörden und Datenschutz-Aktivitäten der Politik
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 28, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren