Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Samstag, September 1, 2012 23:00 - noch keine Kommentare
Promon veröffentlicht Shield für Windows 8
Hersteller verspicht Schutz gegen Trojaner-, Keylogger- und „man-in-the-browser“-Angriffe
[datensicherheit.de, 01.09.2012] Die Einführung von Microsofts Windows 8 bringt erhöhte Sicherheitsrisiken mit sich, da Applikationen nun auch auf neuen Endgeräten zur Verfügung stehen, die nicht gegen moderne Cybercrime-Angriffe abgesichert werden können. Mit der Einführung von Shield für Windows 8 stellt Promon einen Sicherheitsmechanismus vor, der Programme auf Windows 8 gegen Trojaner, Keylogger, «man-in-the-browser» und andere Sicherheitsbedrohungen, die Nutzerdaten stehlen oder manipulieren, schützt.
Traditionelle Sicherheitslösungen, wie Antivirus und Antimalware, versuchen das Endgerät zu schützen (PC, MAC, Smartphone). Moderne Cyber-Kriminelle greifen jedoch gezielt Programme auf dem Endgerät an. Dies hat zur Konsequenz, dass die traditionellen Sicherheitslösungen nicht gegen neue Bedrohungen wie Trojaner-, Keylogger-, «man-in-the-browser-» Angriffe schützen. Promon hat eine Technologie entwickelt und patentiert, die es ermöglicht, Programme unabhängig vom Endgerät abzusichern.
„Die meisten Nutzer wünschen sich, Online-Banking, Browser, Email oder andere Programme, die im Arbeitsleben gebraucht werden, unabhängig vom Zeitpunkt, vom Zugriffsort oder vom Endgerät zu nutzen. Der Trend zu BYOD (Bring Your Own Device) wird durch Windows 8 erheblich beschleunigt, da Windows Programme nun von neuen Endgeräten genutzt werden können. Das Windows Betriebssystem und die dazugehörigen Programme sind damit einer deutlich höheren Bedrohung durchmoderne Angriffe von Cyber-Kriminellen ausgesetzt. Durch die Einführung von Windows 8 wächst der Cybercrime-Markt erheblich.” so Jan Søgaard, Geschäftsführer von Promon AS.
„Promon Shield für Windows 8 bietet die gleichen Schutzmechanismen, welche schon im Sichersten Online Banking Programm der Welt (Computerbild) StarMoney zum Einsatz kommen. Promons Marktposition wird durch die Einführung von Windows 8 sowie durch den Einsatz neuer Endgeräte erheblich gestärkt. Es wird nun noch wichtiger, sicheren Zugriff auf Programme und Web-Services zu gewährleisten – unabhängig vom Endgerät. In diesem Segment ist Promons Technologie einzigartig – es gibt keine konkurrierenden Lösungen.” erläutert Tom Lysemose Hansen, CTO von Promon AS.
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren