Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 10, 2016 16:35 - noch keine Kommentare
„Recht auf Vergessenwerden“: Google kündigt Ausweitung an
DIVSI-Direktor Kammer plädiert für Schiedsverfahren zur Wahrung des hohen Gutes der Pressefreiheit
[datensicherheit.de, 10.02.2016] Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat mit Blick auf die heutige Ankündigung von Google, das „Recht auf Vergessenwerden“ im Internet auszuweiten, zurückhaltend reagiert.
„Der Datenschutz und die Sicherheit, dass nicht jede Jugendsünde im Netz einen ein Leben lang begleitet sind wichtig, auf der anderen Seite ist aber auch die Pressefreiheit ein hohes Gut“, erklärte DIVSI-Direktor Matthias Kammer in einer Stellungnahme. Es müsse aber auch klare Grenzen für die „Vergesslichkeit“ des Internets geben, so Kammer. In diesem Zusammenhang sprach er sich für ein unabhängiges Schiedsverfahren aus, bei dem geklärt werde, was dauerhaft relevant sei und was nach vernünftiger Abwägung gelöscht werde.
Weitere Informationen zum Thema:
DIVSI
Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 18, 2021 20:51 - noch keine Kommentare
XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren