Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 10, 2016 16:35 - noch keine Kommentare
„Recht auf Vergessenwerden“: Google kündigt Ausweitung an
DIVSI-Direktor Kammer plädiert für Schiedsverfahren zur Wahrung des hohen Gutes der Pressefreiheit
[datensicherheit.de, 10.02.2016] Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat mit Blick auf die heutige Ankündigung von Google, das „Recht auf Vergessenwerden“ im Internet auszuweiten, zurückhaltend reagiert.
„Der Datenschutz und die Sicherheit, dass nicht jede Jugendsünde im Netz einen ein Leben lang begleitet sind wichtig, auf der anderen Seite ist aber auch die Pressefreiheit ein hohes Gut“, erklärte DIVSI-Direktor Matthias Kammer in einer Stellungnahme. Es müsse aber auch klare Grenzen für die „Vergesslichkeit“ des Internets geben, so Kammer. In diesem Zusammenhang sprach er sich für ein unabhängiges Schiedsverfahren aus, bei dem geklärt werde, was dauerhaft relevant sei und was nach vernünftiger Abwägung gelöscht werde.
Weitere Informationen zum Thema:
DIVSI
Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet
Aktuelles, Gastbeiträge - Nov 29, 2023 18:22 - noch keine Kommentare
Kubernetes mit KBOM sicherer machen
weitere Beiträge in Experten
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 1, 2023 21:44 - noch keine Kommentare
Cactus: Ransomware-Newcomer macht bedrohliche Karriere
weitere Beiträge in Branche
- Mimecast Global Threat Intelligence Report Q3 / 2023“: 97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken
- Studie: 44 % der Cyberangriffe durchdringen Abwehrmechanismen deutscher Unternehmen
- KI – mehr als ein Hype
- Neues Jahr – Ransomware-Attacken voraus
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren