Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, Mai 21, 2014 10:19 - ein Kommentar
SANS Institut veranstaltet Pen Test Berlin 2014
Event im wachsenden IT-Security-Bereich des Penetration Testing
[datensicherheit.de, 21.05.2014] Vom 16. bis 21. Juni lädt das SANS Institut erneut nach Berlin, um im Radisson Blue Hotel die zweite Auflage des europäischen Pen Testing Events (Pen Test Berlin 2014) auszurichten. Die international renommierten Trainer des Instituts bieten den weit über 100 erwarteten Teilnehmern fünf spezielle Trainingskurse aus den Themenbereichen Penetration Testing und Ethical Hacking.
„Penetration Testing wird in Zeiten, in denen Cyber-Bedrohungen globale Auswirkungen haben und Hackerangriffe stets ausgefeilter werden, ein immer wichtigeres Genre. Nicht zuletzt die vor kurzem aufgedeckte OpenSSL Schwachstelle Heartbleed sorgt bis heute für eine große Nachfrage bei entsprechend qualifizierten IT-Spezialisten. Das hervorragende Feedback nicht nur aus dem letzten Jahr bestärkt uns, das Weiterbildungsangebot kontinuierlich auszubauen und damit dem steigenden Bedarf an erstklassig ausgebildeten Experten zu begegnen“, sagt Manuel Schönthaler, Direktor Deutschland beim SANS Institut.
Folgende Trainings können in Berlin besucht werden:
- SEC760: Advanced Exploit Development for Penetration Testers
Trainer: Stephen Sims (GSE) - SEC542: Web App Penetration Testing and Ethical Hacking
Zertifizierung: GIAC Web App Penetration Tester (GWAPT)
Trainer: Pieter Danhieux (GSE) - SEC560: Network Penetration Testing and Ethical Hacking
Zertifizierung: GIAC Penetration Tester (GPEN)
Trainer: James Lyne (Sophos Technology Strategist) - SEC573: Python for Penetration Testers
Trainer: Tim Medin (Counter Hacker) - SEC575: Mobile Device Security and Ethical Hacking
Zertifizierung: GIAC Mobile Device Security Analyst (GMOB)
Trainer: Raul Siles (GSE)
Abgerundet werden die Praxiskurse durch das begehrte NetWars Turnier, an dem sich die Teilnehmer virtuell miteinander messen können. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden können die erlernten Praxisinhalte im Anschluss an die Trainings unmittelbar spielerisch vertieft werden.
Teilnehmer, die weitere SANS-Kurse in Europa wie die Veranstaltung in London vom 14. bis 21. Juli oder das Event in Tallin (Estland) vom 1. bis 5. September besuchen wollen, profitieren von ermäßigten Gebühren. Zu den Highlights zählen neben den Kursen auch die bei den Besuchern beliebten @Night-Gespräche, die Lunch & Learn Präsentationen während des Essens sowie die vielen weiteren Möglichkeiten zum Netzwerken.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS Insitut
Registrierung für die Veranstaltung und Informationen
SANS Institut
Pentest Berlin 2014
Aktuelles, Experten - Nov. 24, 2025 0:49 - noch keine Kommentare
Software-Schwachstellen als Achillesferse moderner technischer Systeme
weitere Beiträge in Experten
- DATENSCHUTZKONFERENZ: 10 Vorschläge zur DSGVO-Verbesserung im Kinderinteresse
- Perspektiven für die nationale RZ-Strategie: eco lädt zum Diskussionsabend ein
- Transformation der Web-Recherche: Hälfte der Internetnutzer setzt bereits auf KI-Chats
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
Aktuelles, Branche - Nov. 24, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
weitere Beiträge in Branche
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren