Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 7, 2015 11:29 - noch keine Kommentare
SANS: IT-Sicherheit für Anfänger und Fortgeschrittene
Fortbildungsseminar in Mailand
[datensicherheit.de, 07.07.2015] Mit SANS Milan 2015 veranstaltet das SANS Institut vom 7. bis 12. September 2015 bereits zum zweiten Mal ein Fortbildungsseminar zur IT-Sicherheit in Mailand. Zwei sechstägige Kurse (SEC401 und SEC503) bieten hier IT-Sicherheitskräften die Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und auszubauen. Die beiden SANS-zertifizierte Trainern, Bryan Simon und Jess Garcia, leiten die Kurse.
SEC401 Security Essential Bootcamp Style und den SEC503: Intrusion Detection In-Depth zählen innerhalb des SANS-Kursportfolios mittlerweile zu den am stärksten frequentierten Fortbildungsveranstaltungen. Primärziel von SANS Milan 2015 ist, Inhalte zu vermitteln, die von den Teilnehmern nach Abschluss des von ihnen besuchten Kurses ohne größere Komplikationen in ihrer Netzwerkumgebung am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Unternehmen können auf diesem Weg innerhalb kürzester Zeit ihren Security-Schutz effektiv erhöhen.
SEC401: Security Essential Bootcamp Style wird von SANS Trainer Bryon Simon geleitet. Der Kurs richtet sich an Anfänger und vermittelt erste Einblicke in die praktische Arbeit der IT-Sicherheit. Vorgestellt werden Grundlagen, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Hierbei lernen die Teilnehmer wie man Risikobereiche im Netzwerk schnell erkennt, analysiert und eine Roadmap zu ihrer Absicherung erstellt, die auf kurze wie auf lange Sicht zu einem Mehr an Sicherheit führt. Zudem lernen sie die zentralen Kernelemente einer effizienten Sicherheitspolitik kennen, deren Zusammenstellung sich am Schema Prevent-Detect-Respond orientiert. Im Anschluss an den Kurs kann darüber hinaus das GIAC GSEC (GIAC Security Essentials) Zertifikat erworben werden. Die Inhalte des Kurses sind so abgestimmt, dass die Teilnehmer danach gegen eine Gebühr die Prüfung ablegen können.
Eher an Fortgeschrittene richtet sich SEC503: Intrusion Detection In-Depth, in dem Jess Garcia die Teilnehmer trainiert und schult. Der Kurs richtet sich vor allem an Personen, die sich auf Angriffserkennung und -verhinderung oder Sicherheitsanalysen spezialisieren wollen, aber auch an Interessierte aus anderen Sparten der IT-Sicherheit. Im Vordergrund steht hierbei die zügige Erkennung von Eindringlingen in Netzwerke. Vorgestellt werden mehrere Open Source-Tools zur Überwachung von Datenströmen und Datenpaketen mit deren Hilfe Anomalien innerhalb eines Netzwerkes frühzeitig erkannt werden können. Mit den Kursinhalten werden die Teilnehmer befähigt die GIAC GCIA (GIAC Certified Intrusion Analyst) Zertifizierung gegen eine Prüfungsgebühr abzulegen.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS Institut
SANS Milan 2015
datensicherheit.de, 09.04.2015
SANS Pen Test Berlin 2015
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep 26, 2023 18:52 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
weitere Beiträge in Experten
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
Aktuelles, Branche - Sep 27, 2023 20:18 - noch keine Kommentare
Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
weitere Beiträge in Branche
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren