Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 7, 2015 11:29 - noch keine Kommentare
SANS: IT-Sicherheit für Anfänger und Fortgeschrittene
Fortbildungsseminar in Mailand
[datensicherheit.de, 07.07.2015] Mit SANS Milan 2015 veranstaltet das SANS Institut vom 7. bis 12. September 2015 bereits zum zweiten Mal ein Fortbildungsseminar zur IT-Sicherheit in Mailand. Zwei sechstägige Kurse (SEC401 und SEC503) bieten hier IT-Sicherheitskräften die Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und auszubauen. Die beiden SANS-zertifizierte Trainern, Bryan Simon und Jess Garcia, leiten die Kurse.
SEC401 Security Essential Bootcamp Style und den SEC503: Intrusion Detection In-Depth zählen innerhalb des SANS-Kursportfolios mittlerweile zu den am stärksten frequentierten Fortbildungsveranstaltungen. Primärziel von SANS Milan 2015 ist, Inhalte zu vermitteln, die von den Teilnehmern nach Abschluss des von ihnen besuchten Kurses ohne größere Komplikationen in ihrer Netzwerkumgebung am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Unternehmen können auf diesem Weg innerhalb kürzester Zeit ihren Security-Schutz effektiv erhöhen.
SEC401: Security Essential Bootcamp Style wird von SANS Trainer Bryon Simon geleitet. Der Kurs richtet sich an Anfänger und vermittelt erste Einblicke in die praktische Arbeit der IT-Sicherheit. Vorgestellt werden Grundlagen, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Hierbei lernen die Teilnehmer wie man Risikobereiche im Netzwerk schnell erkennt, analysiert und eine Roadmap zu ihrer Absicherung erstellt, die auf kurze wie auf lange Sicht zu einem Mehr an Sicherheit führt. Zudem lernen sie die zentralen Kernelemente einer effizienten Sicherheitspolitik kennen, deren Zusammenstellung sich am Schema Prevent-Detect-Respond orientiert. Im Anschluss an den Kurs kann darüber hinaus das GIAC GSEC (GIAC Security Essentials) Zertifikat erworben werden. Die Inhalte des Kurses sind so abgestimmt, dass die Teilnehmer danach gegen eine Gebühr die Prüfung ablegen können.
Eher an Fortgeschrittene richtet sich SEC503: Intrusion Detection In-Depth, in dem Jess Garcia die Teilnehmer trainiert und schult. Der Kurs richtet sich vor allem an Personen, die sich auf Angriffserkennung und -verhinderung oder Sicherheitsanalysen spezialisieren wollen, aber auch an Interessierte aus anderen Sparten der IT-Sicherheit. Im Vordergrund steht hierbei die zügige Erkennung von Eindringlingen in Netzwerke. Vorgestellt werden mehrere Open Source-Tools zur Überwachung von Datenströmen und Datenpaketen mit deren Hilfe Anomalien innerhalb eines Netzwerkes frühzeitig erkannt werden können. Mit den Kursinhalten werden die Teilnehmer befähigt die GIAC GCIA (GIAC Certified Intrusion Analyst) Zertifizierung gegen eine Prüfungsgebühr abzulegen.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS Institut
SANS Milan 2015
datensicherheit.de, 09.04.2015
SANS Pen Test Berlin 2015
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 28, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
weitere Beiträge in Branche
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren