Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, April 21, 2009 23:28 - noch keine Kommentare
Scharfe Kritik an Plänen der Bundesregierung zur Errichtung von Internetsperren
Eindringliche Warnung vor Internetzensur und -kontrolle
[datensicherheit.de, 21.04.2009] In einer Pressemitteilung „Kein Mitloggen von Nutzerzugriffen“ übt Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Speicherung von Zugriffsversuchen und möglicher Beauskunftung gegenüber dem Bundeskriminalamtzur von als kinderpornographisch gelisteten Webseiten.
Das geplante neue Gesetz könnte eine Vorverlagerung der Verdachtsgewinnung bewirken, „die Zigtausende von absolut unschuldigen Menschen zu Verdächtigen machen würde“. Jeder Kunde eines größeren Providers setze sich dann womöglich der Gefahr einer Strafverfolgung aus, könne er doch beim Aufruf bzw. bei einer Weiterleitung auf eine ihm unbekannte Webadresse nicht wissen, ob sich diese auf der vom Bundeskriminalamt (BKA) erstellten Sperrliste befinde.
Der zur Verabschiedung vorliegende Gesetzentwurf sei ein „Frontalangriff auf die freie Kommunikation im Internet“, zumal das Blockieren von Netzangeboten an sich bereits ein grundrechtliches Problem darstelle.
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren