Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, August 27, 2009 19:58 - noch keine Kommentare
Schiffswrack am ehemaligen Festungsgraben in Kaiserswerth wird geborgen
18 Meter langes und drei Meter breites Plattbodenschiff bei Deichbauarbeiten gefunden
[datensicherheit.de, 27.08.2009] Mit der Freilegung des in Kaiserswerth bei Deichbauarbeiten gefundenen Plattbodenschiffes kommen die Fachleute besser voran, als zu Beginn der Arbeiten vermutet, denn der Rhein spielt den Experten derzeit in die Hände – Dank fallenden Wasserstandes wird das im Schlick steckende Schiff jetzt noch besser zugänglich:
Vorbereitung der Bergung freigelegter Teile des Schiffs
Ein Glück, da die Arbeit der Archäologen unter einem strengen Zeitdiktat steht, denn nur noch bis zum 13. September 2009 kann an der Freilegung und Bergung des Schiffes aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet werden – dann werde es unwiderruflich Zeit für die Fortsetzung des Deichbaus. „Bis zum Beginn der Hochwassersaison im November“, so Kristian Lütz vom Stadtentwässerungsbetrieb, „müssen wir den jetzt offen liegenden Deichbereich gesichert haben.“
Die geborgenen Einzelteile sollen nach „Schloss Gottorf“, dem Archäologischen Landesmuseum Schleswig-Holstein, transportiert werden, wo auch die weitere Restaurierung stattfinden soll.
Weitere Informationen zum Thema:
Landeshauptstadt Düsseldorf, 26.08.2009
Bergung des Kaiserswerther Plattbodenschiffes kommt gut voran / Fallender Rheinpegel mit sinkendem Grundwasserstand erleichtert die Bergung
derStandard.at, 27.08.2009
Rhein: Historisches Schiffswrack wird ausgegraben
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren