Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, August 27, 2009 19:58 - noch keine Kommentare
Schiffswrack am ehemaligen Festungsgraben in Kaiserswerth wird geborgen
18 Meter langes und drei Meter breites Plattbodenschiff bei Deichbauarbeiten gefunden
[datensicherheit.de, 27.08.2009] Mit der Freilegung des in Kaiserswerth bei Deichbauarbeiten gefundenen Plattbodenschiffes kommen die Fachleute besser voran, als zu Beginn der Arbeiten vermutet, denn der Rhein spielt den Experten derzeit in die Hände – Dank fallenden Wasserstandes wird das im Schlick steckende Schiff jetzt noch besser zugänglich:
Vorbereitung der Bergung freigelegter Teile des Schiffs
Ein Glück, da die Arbeit der Archäologen unter einem strengen Zeitdiktat steht, denn nur noch bis zum 13. September 2009 kann an der Freilegung und Bergung des Schiffes aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet werden – dann werde es unwiderruflich Zeit für die Fortsetzung des Deichbaus. „Bis zum Beginn der Hochwassersaison im November“, so Kristian Lütz vom Stadtentwässerungsbetrieb, „müssen wir den jetzt offen liegenden Deichbereich gesichert haben.“
Die geborgenen Einzelteile sollen nach „Schloss Gottorf“, dem Archäologischen Landesmuseum Schleswig-Holstein, transportiert werden, wo auch die weitere Restaurierung stattfinden soll.
Weitere Informationen zum Thema:
Landeshauptstadt Düsseldorf, 26.08.2009
Bergung des Kaiserswerther Plattbodenschiffes kommt gut voran / Fallender Rheinpegel mit sinkendem Grundwasserstand erleichtert die Bergung
derStandard.at, 27.08.2009
Rhein: Historisches Schiffswrack wird ausgegraben
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren