Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 9, 2011 23:16 - noch keine Kommentare
secunet und Elektrobit: Technologie-Partnerschaft für sichere Fahrzeugbordnetze
Hacker könnten bei physischem Zugriff auf Bus-Systeme über Schwachstellen Daten manipulieren
[datensicherheit.de, 09.09.2011] Die Essener secunet Security Networks AG und die Elektrobit Automotive GmbH aus Erlangen haben eine Technologie-Partnerschaft geschlossen:
Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein System, das die Kommunikation von Steuergeräten in Fahrzeugbordnetzen absichern soll. Die Lösung wollen die beiden Unternehmen auf der „Internationalen Automobil Ausstellung“ (IAA) in der Messe Frankfurt vom 13. bis 16. September 2011 zeigen.
Innerhalb eines modernen Fahrzeugs werden immer mehr und immer sensiblere Daten zwischen den eingebauten Steuergeräten ausgetauscht. Dazu gehören insbesondere Daten, die die Fahrzeugsicherheit betreffen.
Da die Fahrzeugbordnetze – sogenannte „Bus-Systeme“ – noch auf einer Technik beruhen, die bereits seit rund 20 Jahren im Automobilbau zum Einsatz kommt, ist sie den heutigen Ansprüchen im Hinblick auf sichere Kommunikation nicht mehr gewachsen.
Die Systeme wurden lange als geschlossen betrachtet und verfügen daher über keine Mechanismen zum Schutz der ausgetauschten Daten. Hacker könnten über diese Schwachstelle Daten manipulieren, sobald sie physischen Zugriff zu den Bus-Systemen erlangen.
secunet und Elektrobit hätten nun gemeinsam eine Lösung erarbeitet, die die Daten vor Manipulation innerhalb des Bordnetzes schütze und ihre Vertraulichkeit gewährleiste. Elektrobit liefert dabei die Bordnetzkomponenten, die, unabhängig vom eingesetzten Bus-System, die sensiblen Daten absicherten. secunet steuert zur Lösung ein Hintergrundsystem bei, das das erforderliche Schlüsselmanagement durchführe.
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 15, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen
weitere Beiträge in Experten
- Mittels Quantenphysik soll der Eisenbahnverkehr vor Sabotage geschützt werden
- Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
Aktuelles, Branche - Juli 15, 2025 15:00 - noch keine Kommentare
Zimperium-Warnung vor Konfety-Malware: Angriffe auf Android-Mobilgeräte mittels neuer Variante
weitere Beiträge in Branche
- Erfahrungsbericht WienIT: Reduzierung des Backup-Datenspeichers um 50 Prozent und NIS-2-Konformität
- VIE im Aufwärtstrend: Stärkung der Cybersicherheit am Flughafen Wien
- KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren