Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 30, 2020 12:12 - noch keine Kommentare
SecureLink: Sicherheits-Trends 2020
Industrial-ITwird neben Veränderungen im Bereich Internet-of-Things wichtig werden
[datensicherheit.de, 30.01.2020] SecureLink, Anbieter von Sicherheitsdiensten in Europa, wirft einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen der IT-Sicherheit. Neben den Umbrüchen im Bereich des Internet-of-Things (IoT), wo besonders die Industrial-IT wichtig werden wird, rücken im Jahr 2020 besonders drei Trends in den Vordergrund.
Erstens, wird Microsoft auf dem Security-Markt eine zunehmend größere Rolle spielen. „Zum einen sind sie als Betriebssystem und Office-Anbieter überall präsent, zum anderen haben sie ihr Security Angebot auf dem Endpoint, der Cloud und im IAM-Umfeld massiv erweitert. Wir wollen unsere Kunden darüber aufklären, inwieweit die Microsoft-Lösungen deren Anforderungen abdecken und wo es sinnvolle Ergänzungen beziehungsweise Serivces gibt, welche diese abrunden und vervollständigen“, berichtet Dr. Matthias Rosche, General Manager Deutschland bei SecureLink: „Wir haben bereits unsere Angebote über einige neue Partnerschaften und Services an das aktuelle MS-Portfolio angepasst.“
Dr. Matthias Rosche, General Manager, SecureLink, Germany
Zweitens, nimmt die Bedeutung von individueller Softwareentwicklung für jedes Unternehmen stark zu. „Jede Firma ist mittlerweile eine Software-Firma geworden. Das betrifft die klassische Industrie, wie Maschinenbau, Chemie oder Pharma, aber auch die Finanzbranche und sogar öffentliche Einrichtungen sowie Behörden. Ohne Entwicklung spezieller Software-Komponenten oder Anwendungen kommt keine große Firma mehr aus“, ist sich Rosche sicher. Im Zentrum eines guten Konzepts steht dabei der gesamte Software-Entwicklungsprozess, wie auch der operative Betrieb der Software. Dabei wird der Programm-Code bereits während der Entstehung auf die aktuellen Sicherheitsanforderungen überprüft. Weiterhin stehen Lösungen und Ansätze zur kontinuierlichen online-Überwachung von Apps und Service-Anwendungen im Fokus.
Drittens, wird 2020 die Auslagerung der IT-Sicherheit in Security Operations Center (SOC) verstärkt zunehmen. „Wir sehen deutlich, dass selbst die großen Unternehmen aus dem DAX über eine Auslagerung von Teilen ihrer SOC-Services nachdenken. Fachkräfte zu finden ist sehr schwierig geworden,“ meint Rosche: „Außerdem profitiert ein externer SOC-Service von der Skalierbarkeit. Ein größerer und gerichteter Angriff zielt nie auf ein Unternehmen allein. Wir als Dienstleister sehen in unserem SOC die Attacke auf einen unserer Kunden und können sofort die anderen warnen und präventiv schützen. Das kann das isolierte SOC eines Unternehmens nicht leisten.“
Weitere Informationen zum Thema:
SecureLink
SecureLink Germany
datensicherheit.de, 05.12.2019
McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren