Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, November 9, 2011 0:47 - noch keine Kommentare
Security-Breakfast vom TÜV Rheinland in sechs Großstädten mit BalaBit
Revisionssichere Administrationskontrolle für mehr Compliance
[datensicherheit.de, 08.11.2011] Administratoren und Supportpartner benötigen weitreichende Zugriffsrechte im Unternehmen, um ihre Aufgaben einwandfrei erledigen zu können. Doch es stellt sich die Frage, wem diese Auserwählten Rechenschaft schuldig sind. Kontrollen sind selten und Aktionen lassen sich oft nicht gerichtsfest nachvollziehen. Das tangiere empfindlich die Vorgaben für eine rechtskräftige Compliance, so der TÜV Rheinland. Auf seinen „Security-Breakfasts“ stellt er zusammen mit BalaBit IT Security Lösungen für die Praxis vor:
Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München und Düsseldorf sind die Austragungsorte. Dort sollen Unternehmen erfahren, wie in der Praxis die Lösung für das Problem „Kontrollierbarkeit von Administratoren und externen Dienstleistern“ aussehen könnte. Die Spezialisten für Informationssicherheit von TÜV Rheinland und BalaBit IT Security spielen mit den Gästen dabei folgende Fragestellungen durch – was wäre, wenn die eigenen Daten manipuliert oder gelöscht werden, diese unkontrolliert nach außen gelangen oder missbraucht werden?
Konkret müsste gewährleistet werden, dass alle Remote-Administrationsvorgänge an Servern und Netzwerken unveränderlich protokolliert, verdächtige Administrationsvorgänge gemeldet und Mitarbeiter nicht falschen Verdächtigungen ausgesetzt werden sowie das 4-Augen-Prinzip beim Zugriff auf die Systeme eingehalten wird… Entlang von drei kompakten Fachvorträgen sollen in der Diskussion mit den Frühstücksgästen praktische Lösungen aufgezeigt werden, wie sich diese Anforderungen sowohl technisch als auch organisatorisch einfach umsetzen lassen.
Die „Shell Control Box“ von BalaBit z.B. kontrolliere Zugriffe und zeichne sie revisionssicher auf. Damit sei die notwendige Transparenz zur Einhaltung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und SLAs gewährleistet. Die Experten von TÜV Rheinland unterstützten ihre Kunden dabei – von der Planung, über die Konzeption und Installation bis hin zum Betrieb der passgenauen Lösungen.
Veranstaltungsorte:
15.11.2011 Hamburg, Radisson Blu Hotel
17.11.2011 Frankfurt, NH Hotel Frankfurt City
18.11.2011 Stuttgart, Parkhotel Messe Airport
21.11.2011 Berlin, ABION Spreebogen Hotel
22.11.2011 München, Azimut Hotel City Ost
24.11.2011 Düsseldorf, Airporthotel van der Valk
Interessenten können sich online anmelden.
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV Rheinland
Security Breakfast: Revisionssichere Administrationskontrolle
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren