Service
Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - Sonntag, April 29, 2012 18:28 - noch keine Kommentare
Laut BITKOM liest nur jeder fünfte Internetnutzer Geschäftsbedingungen der Provider
Einer Umfrage zufolge fordert jeder zweite Onliner verständlichere Formulierungen
[datensicherheit.de, 29.04.2012] Nur gut jeder fünfte Internetnutzer (22 Prozent) lese mehr oder weniger regelmäßig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Online-Anbietern – einer BITKOM-Umfrage zufolge würden sechs Prozent „immer“ und 16 Prozent zumindest „manchmal“ die AGB lesen. Dagegen erklärten 17 Prozent der Anwender, das Kleingedruckte „selten“ zu lesen, 23 Prozent täten dies „nie“. Ein weiteres Drittel der Onliner habe dazu keine Angaben gemacht. Ihre Vermutung habe sich bestätigt, dass nur eine Minderheit im Internet das Kleingedruckte lese, so BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. weiterlesen…
- Eigenverantwortung beim Datenschutz von der guten Hälfte der Internetnutzer anerkannt
- Ergebnis einer NIFIS-Umfrage: IT-Sicherheit als Frage der Firmenkultur
- BITKOM-Akademie bietet neues Ausbildungskonzept im Datenschutz
- Datengier erntet Datenmüll: Jeder Dritte macht laut BITKOM Falschangaben im Web
- BITKOM: Laut Umfrage fühlen sich drei Viertel aller Internetnutzer im Web bedroht
- BITKOM: Jede zweite Firma ohne Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle
- BITKOM-Umfrage: Insbesondere junge Nutzer wählen Online-Freunde bewusst aus
- Umfrage zum Datenschutz zeigt großes Vertrauen in Krankenkassen und Banken
- Silvester: SMS-Neujahrsgrüße können Engpässe im Netz verursachen
- IT-Budgetkürzungen: Nahezu 60 Prozent der Finanzverantwortlichen können Auswirkungen nicht überblicken
- Top-Kriterien für Soziale Netzwerke: Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
- KASPERSKY-Umfrage soll Vertrauen der IT-Verantwortlichen in Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter begründen
- Umfrage auf der it-sa 2011 belegt Vernachlässigung der Datensicherheit in Unternehmen
- Faktor Mensch: Personelle Engpässe sowie mangelnde Fachkompetenz der Mitarbeiter als Risikofaktoren