Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Samstag, November 5, 2011 17:14 - noch keine Kommentare
Faktor Mensch: Personelle Engpässe sowie mangelnde Fachkompetenz der Mitarbeiter als Risikofaktoren
Neue Symantec-Umfrage offenbart Zweifel der Unternehmen an ihrer IT-Sicherheit
[datensicherheit.de, 05.11.2011] Die Mehrheit der Unternehmen bezweifelt nach aktuellen Erkenntnissen von Symantec, hinsichtlich des Themas IT-Sicherheit gut aufgestellt zu sein. Dies sei das Ergebnis der weltweit durchgeführten Umfrage „2011 Threat Management Survey“:
Vor allem die Stellenbesetzung bereiteten den Firmen demnach große Sorgen und lasse sie die Effektivität ihrer IT-Sicherheit in Frage stellen. So befürchteten 57 Prozent der Befragten, dass ihre Security-Verantwortlichen zu langsam auf neue Bedrohungen reagierten.
Als einen der Hauptgründe dafür sähen 46 Prozent der Zweifler die personelle Unterbesetzung. Es fehle den Security-Verantwortlichen auch die nötige Zeit, sich mit neuen Bedrohungen auseinanderzusetzen, erklärten 45 Prozent. Rund ein Drittel der Befragten (35 Prozent) seien sogar überzeugt, ihrem Security-Personal mangele es an der notwendigen Erfahrung und Qualifikation. Neben dem Personalproblem sorge sich knapp die Hälfte aller Befragten (49 Prozent) um die fehlende Transparenz hinsichtlich der Sicherheit.
Den Grund dafür sähen sie vor allem darin, dass immer mehr neuer Endgeräte und Anwendungen ihre volle Aufmerksamkeit beanspruchten und sie so weitere potenzielle Schwachstellen kaum noch komplett erfassen könnten. Für 68 Prozent der Verantwortlichen sei es daher eine besonders große Herausforderung, stets über die aktuelle Bedrohungslage Bescheid
zu wissen.
Symantec: Zusammenfassung der wichtigsten Einschätzungen der Unternehmen zum Status ihrer IT-Sicherheit
Weitere Informationen zum Thema:
Symantec
2011 / Threat Management Survey
Aktuelles, Experten - Apr. 19, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
weitere Beiträge in Experten
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
Aktuelles, Branche, Produkte - Apr. 19, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
weitere Beiträge in Branche
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren