Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 5, 2011 18:01 - 2 Kommentare
Sicherheitsstudie von G Data: Anwender wissen zu wenig über die aktuellen Gefahren im Internet
Weltweit veraltetes Wissen und mangelnde Kenntnis der aktuellen Online-Bedrohungen und Risiken
[datensicherheit.de, 05.07.2011] Die meisten Surfer hätten nur wenig Wissen über die lauernden Gefahren im Internet, so lautet das beunruhigende Ergebnis der internationalen „G Data Security Studie 2011“ mit dem Titel „Wie schätzen Nutzer die Gefahren im Internet ein?“:
Demnach verfügen die Nutzer verfügen über ein veraltetes Wissen und kennen die aktuellen Online-Bedrohungen und Risiken kaum – so seien über 92 Prozent der international Befragten beispielsweise der Meinung, dass eine Infektion des eigenen PCs für sie ersichtlich sei. In der Vergangenheit wurden Schädlinge von Programmierern geschrieben, die ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten. Gelang eine Infektion, war diese für das Opfer auch ersichtlich und zwar in Form von Popups, Funktionsausfällen oder durch den plötzlichen Absturz des PC.
Offenbar erinnern sich viele Internetnutzer noch gut daran. Heute aber werden Computerschädlinge so geschickt programmiert, dass eine Infektion nicht erkennbar wird – denn das Ziel der Täter besteht u.a. darin, möglichst viele und wertvolle Daten (u.a. Kreditkarteninformationen) zu stehlen, um diese in Untergrundforen gewinnbringend zu verkaufen. Eine andere Möglichkeit ist das Kapern und anschließende Einbinden in ein Botnetz. So können die Betrüger den Rechner u.a. für DDoS-Angriffe nutzen. „Cyber-Kriminelle“ sind daher also nicht daran interessiert, dass ihr Schadcode entdeckt und entfernt wird.
„G Data Security Studie 2011“: Zu geringes Anwenderwissen über Online-Kriminalität, Angriffe auf persönliche Daten und Bedrohungspotenziale
Täglich berichten Medien über neue Angriffe auf Internetnutzer und Unternehmen, über Datendiebstahl, neue Computerschädlinge und die Strukturen der „eCrime-Kartelle“. Privatanwender geraten dabei stärker in den Fokus der Täter und werden immer häufiger Opfer der weltweit agierenden „Cyber-Banden“. Der Schutz der digitalen Identität ist im Zeitalter des Internets daher gesellschaftsübergreifend von elementarer Bedeutung. Die deutschen Anwender schnitten im internationalen Vergleich gar noch am besten ab. Das Wissen über Online-Kriminalität, Angriffe auf persönliche Daten und Bedrohungspotenziale sei aber auch bei den Befragten aus Deutschland nicht ausreichend, um sich effektiv dagegen schützen zu können.
Mehr als 15.000 Internetnutzer aus elf Ländern hat G Data hierfür eingehend über Virenschutz, Computerschädlinge oder über ihr Verhalten in Sozialen Netzwerken befragt. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und mit der aktuellen und tatsächlichen Bedrohungslage im Internet verglichen.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA
G Data Security Studie 2011 / Wie schätzen Nutzer die Gefahren im Internet ein?
G DATA, 05.07.2011
Anwender wissen zu wenig über die Gefahren im Internet / G Data veröffentlicht internationale Sicherheitsstudie
2 Kommentare
Markus
Die Gefahren im Internet nehmen stetig zu. Ich selber verwende GData seit Jahren.
Das gute bei GData ist, das man sich in dem Menü im Gegensatz zu vielen anderen gut zurecht kommt.
Die Hotline ist ebenfalls gut zu erreichen.
Anzumerken sei jedoch, das jeder Anwender vorher über das nachdenkt was er im Internet macht.
Nicht für alle Aktionen gibt es eine Anwendung, die einen an die Hand nimmt.
Stichwort: “ EIGENVERANTWORTUNG „
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Aug. 20, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
weitere Beiträge in Experten
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Mehr Aufklärung in Bezug auf die Gefahren im Internet bzw. die aktuell technischen Möglichkeiten von Cyberkriminellen ist dringend nötig, denn leider kann auch die beste Antivirensoftware den gesunden Menschenverstand nicht ersetzen