Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, September 3, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
Nach aktuellen Erkenntnissen des Digitalverbands Bitkom haben bereits knapp drei Viertel der Smartphone-Nutzer ihren Wecker vollständig oder größtenteils ersetzt
[datensicherheit.de, 03.09.2025] Ob den Wecker aus- und den Timer für den Morgen-Tee anzuschalten bzw. noch schnell ein Foto vom Sonnenaufgang zu knipsen – das Smartphone ist heute laut Digitalverband Bitkom für die meisten Menschen längst nicht mehr nur ein Kommunikationsmittel, sondern wird längst für eine zunehmende Zahl von Alltagsaufgaben genutzt.

Foto: Bitkom e.V.
Janine Jahreiß: Das Smartphone macht den Alltag effizienter und durch die Sprachsteuerung auch oftmals intuitiver
43% haben ihr Festnetztelefon durch das Smartphone vollständig oder weitestgehend ersetzt
So haben nach aktuellen Bitkom-Erkenntnissen bereits knapp drei Viertel (74%) der Smartphone-Nutzer ihren Wecker vollständig oder größtenteils durch eben dieses ersetzt. 65 Prozent sagten dies über den Fotoapparat und 56 Prozent über die Videokamera.
- Grundlage dieser Erkenntnisse ist demnach eine Umfrage, welche Bitkom Research im Auftrag durchgeführt hat. Dabei seien 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt worden, darunter 827 Nutzer von Smartphones. Die Erhebung habe im Zeitraum der Kalenderwochen 2 bis 5 2025 stattgefunden und sei als Gesamtumfrage repräsentativ.
43 Prozent hätten ihr Festnetztelefon durch das Smartphone vollständig oder weitestgehend ersetzt. „Das Smartphone ist praktisch zur digitalen Kommandozentrale des Lebens vieler Menschen geworden“, erläutert Janine Jahreiß, Expertin für Mobilfunk beim Bitkom. Es mache den Alltag effizienter und durch die Sprachsteuerung auch oftmals intuitiver.
Nur jeder Zwanzigste nutzt bisher das Smartphone, um das Auto aufzuschließen
Ihr Navigationsgerät hätten 40 Prozent durch das Smartphone ersetzt, 38 Prozent den Küchentimer und 32 Prozent die Taschenlampe. Auf Papiertickets verzichte ein Viertel (25%) der Smartphone-Nutzer weitestgehend. 23 Prozent hörten Radio über ihr Smartphone, 22 nutzten das Gerät als Spielekonsole.
- Zum Einsatz komme das Smartphone bei 17 Prozent auch beim Online-Banking, beispielsweise zur Verifikation bzw. für Überweisungen statt eines TAN-Geräts. Elf Prozent verzichteten wegen ihres Smartphones auf einen Scanner.
Noch nicht sehr verbreitet sei dagegen, mit dem Smartphone das Auto aufzuschließen – nur jeder Zwanzigste (5%) tue dies bereits.
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom
Die Bitkom Story / 25 Jahre Bitkom: Vom Branchenverband zum Themenverband zum Thinktank
bitkom
Janine Jahreiß / Leiterin Digitale Souveränität, Infrastruktur & Regulierung / Bitkom e.V.
datensicherheit.de, 15.07.2025
Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen / Bitkom hat eigenes Positionspapier veröffentlicht und fordert die Bundesländer nun auf, Leitlinien für Schulen zu entwickeln
datensicherheit.de, 05.02.2025
Phishing auch bei Smartphones Sicherheitsrisiko Nr. 1 / Dr. Martin J. Krämer: Wenn es um Smartphones geht, stellen Phishing-Angriffe derzeit das mit Abstand größte Sicherheitsrisiko dar
datensicherheit.de, 14.04.2024
Bitkom-Umfrage zum Anvertrauen des Smartphones an andere / Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß: Vielen behagt es nicht, das eigene Smartphone anderen zu überlassen
datensicherheit.de, 29.06.2023
Smartphone-Nutzung auf der Toilette: Gefahren lassen sich nicht aussperren / Über 54% der Deutschen verwenden ihr Smartphone auch auf der Toilette
datensicherheit.de, 21.06.2023
Urlaubszeit: Dienst-Smartphones können unterwegs zur Gefahr für Unternehmen werden / Laut Umfrage von G DATA nutzen über 80 Prozent der Deutschen auf Reisen freies WLAN mit ihrem Firmen-Smartphone
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 3, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
weitere Beiträge in Experten
- eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
Aktuelles, Branche - Sep. 2, 2025 15:57 - noch keine Kommentare
Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
weitere Beiträge in Branche
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren