Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 20, 2021 20:26 - noch keine Kommentare
Stalkerware zur Spionage unter Android: Abwehr ist machbar
AV-TEST Institut untersuchte Security-Apps gegen Stalkerware
[datensicherheit.de, 20.07.2021] Laut einer aktuellen Stellungnahme von AV-TEST bieten immer mehr „dubiose Apps“ ihre Dienste für „Spionage oder Stalking“ an, um Unwissende, Bekannte oder (Ex)Partner heimlich zu überwachen. Die gute Nachricht: „Mit einer guten Sicherheits-App für ,Android‘ entlarvt man auch diese perfiden Angreifer.“

Abbildung: AV-TEST Institut
Ergebnis der Überprüfung des Labors von AV-TEST, was Security-Apps leisten
Nachfrage nach spionierender Stalkerware hoch
Der Markt für „Android“-Apps, mit denen sich Geräte heimlich überwachen, verfolgen und ausspionieren lassen, wachsw stetig. Die Nachfrage nach sogenannten spionierenden Stalker-Apps sei hoch, da sich damit „Android“-Geräte, wie Smartphones oder Tablets überwachen ließen.
Einmal installiert, versteckt sich die Stalkerware oder tarnt sich
Das Perfide dabei: „Einmal installiert, versteckt sich die Überwachungs-Software auf dem Gerät oder tarnt sich manchmal als harmlose Service- oder Spiele-App.“ Die Möglichkeiten dieser Apps auf dem Gerät seien groß, da sie oft im Administratormodus arbeiteten und somit die höchsten Rechte auf einem Gerät hätten.
AV-TEST hat überprüft, was Security-Apps gegen Stalkerware leisten
„Wer sich unsicher ist und sich überwacht fühlt, kann sich selbst helfen.“ Eine gute Security-App erkenne die Überwachungs-Apps zum Spionieren oder Stalken. Das Labor von AV-TEST hat nach eigenen Angaben überprüft, was diese Security-Apps leisten und die Erkenntnisse in einem aktuellen Blog-Artikel publiziert – Übersicht über die Inhalte dieses Beitrags:
- Im Labor enttarnt: Stalkerware zur Spionage
- Sind spionierende Stalkerware-Apps erlaubt?
- Wie bemerkt man spionierende Stalkerware?
- Gefundene Stalkerware einfach löschen?
- Untersuchungen von Stalkerware
- Technische Tipps zum Überprüfen eines Android-Geräts auf Stalkerware
Weitere Informationen zum Thema:
AVTEST, 20.07.2021
Abgewehrt: Stalkerware zur Spionage unter Android
datensicherheit.de, 22.04.2021
Spy- und Stalkerware: Nutzung im Lockdown mehr als verdoppelt / Avast macht auf wachsende Bedrohung durch Stalkerware aufmerksam und gibt Betroffenen Tipps
datensicherheit.de, 19.11.2019
Koalition gegen Stalkerware als globale Initiative gestartet / Opferschutzorganisationen schließen sich mit IT-Sicherheitsunternehmen zusammen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren