Artikel mit Schlagwort ‘Apps’
Aktuelles, Branche - Freitag, August 15, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Durch diese „Android“-Spyware werden auch Unternehmen schwerwiegenden Bedrohungen ausgesetzt – da private Geräte manchmal auch Zugriff auf deren Systeme und Daten bieten
[datensicherheit.de, 15.08.2025] IT-Security-Experten von Keeper Security warnen aktuell „Android“-Anwender vor einer neuen Spyware in Verbindung mit infizierten Apps: Durch diese „Android“-Spyware seien aber auch Unternehmen schwerwiegenden Bedrohungen ausgesetzt, „da private Geräte manchmal Zugriff auf Unternehmenssysteme und -daten bieten“. In Zeiten hybrider Arbeitsmodelle, in denen sogenannte Bring-Your-Own-Device-Umgebungen (BYOD) an der Tagesordnung seien, könne bereits ein einziges kompromittiertes Mobilgerät Angreifern einen Zugangspunkt zu sensiblen Netzwerken bieten. Anne Cutler, Cybersecurity-Expertin bei Keeper Security, geht in ihrer aktuellen Stellungnahme auf diese Bedrohungslage ein: weiterlesen…
- Informations-Abschöpfung durch Dating-Apps: Gefahr insbesondere rund um den Valentinstag
- McAfee-Warnung vor Xamalicious: Spionage-Gefahr auf Android-Mobiltelefonen
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- Fußball-WM 2022 in Katar: Apps Etheraz und Hayya verpflichtend – BfDI gibt Hinweise zum Umgang
- Kaspersky identifiziert schädliche Kampagne im Google Play Store
- Online-Banküberfälle: Zimperium-Sicherheitsstudie erschienen
- Malware-Downloads 2021: Mehr als zwei Drittel über Cloud-Apps
- Stalkerware zur Spionage unter Android: Abwehr ist machbar
- Kontaktdaten: Risiken auch bei Erfassung mit Apps und Webservern
- Spyware: Gefahr auch im Privaten
- +51%: Nutzung maliziöser Apps
- Hacker wählen vermehrt Apps und mobile Geräte als Ziele
- Hacker nutzen COVID-19-Krise: Smartphone-Nutzer oftmals das Ziel
- G DATA: Keine Entspannung bei Android-Malware