Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 4, 2024 19:32 - noch keine Kommentare
McAfee-Warnung vor Xamalicious: Spionage-Gefahr auf Android-Mobiltelefonen
Falls Android-Nutzer potenziell gefährliche Apps bereits heruntergeladen haben, empfiehlt McAfee dringend, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen
[datensicherheit.de, 04.01.2024] McAfee betont in einer Stellungnahme zum Jahresauftakt 2024, dass uns das neue Jahr u.a. die Gelegenheit bietet, „unsere Online-Gewohnheiten unter die Lupe zu nehmen“. Konkret wird in diesem Zusammenhang auf den von McAfee nach eigenen Angaben zu Jahresbeginn entdeckten neuen Malware-Typ namens „Xamalicious“ eingegangen, welcher demnach in 25 „Android“-Apps enthalten ist. Diese Apps seien inzwischen aus dem „Google Playstore“ entfernt worden, aber: „Falls ,Android’-Nutzer sie bereits heruntergeladen haben, empfiehlt McAfee dringend, Maßnahmen zu ergreifen!“ Diese neue Malware sei in ganz Europa – insbesondere in Deutschland, Großbritannien und Spanien – beobachtet worden, aber auch in den USA, in Brasilien und Argentinien.
McAfee benennt betroffene Apps, welche dringend gelöscht werden sollten
„Xamalicious“ nutze ein Open-Source-Framework namens „Xamarin“, um sich auf Geräten zu verstecken. So könne die Malware die volle Kontrolle über das Gerät übernehmen und betrügerische Aktionen wie das Anklicken von Werbung, die Installation von Apps und andere finanziell motivierte Aktionen ohne Zustimmung des Benutzers durchführen. Weitere Einzelheiten hierzu seien im technischen Blog von McAfee zu finden.
Einige der betroffenen Apps, die McAfee dringend zu löschen empfiehlt, sind (ohne Gewähr):
- „Essential Horoscope for Android“
- „3D Skin Editor for PE Minecraft“
- „Logo Maker Pro“
- „Auto Click Repeater“
- „Count Easy Calorie Calculator“
- „Sound Volume Extender“
- „LetterLink“
- „NUMEROLOGY: PERSONAL HOROSCOPE &NUMBER PREDICTIONS“
- „Step Keeper: Easy Pedometer“
- „Track Your Sleep“
- „Sound Volume Booster“
- „Astrological Navigator: Daily Horoscope & Tarot“
- „Universal Calculator“
McAfee-Tipps zum Schutz eigener Online-Daten und der -Identität:
- Zum Download anstehende Apps sollten vorab „mit einem kritischen Auge“ betrachtet werden – „achten Sie auf schlechte Grammatik in der App-Beschreibung, lesen Sie die Bewertungen und prüfen Sie, ob der Entwickler auch andere Apps veröffentlicht hat, die gut bewertet wurden!“
- Die Nutzung von Apps, welche Zugänglichkeitsdienste erfordern, sollte vermieden werden – „es sei denn, es besteht ein echter Bedarf für die Nutzung“.
- Es sollte sichergestellt werden, dass das eigene mobile Gerät mit umfassenden Sicherheitslösungen geschützt ist, welche Funktionen zur Überwachung und Blockierung potenziell bösartiger Links und Apps enthalten.
- „Durch den Einsatz von ,McAfee Mobile Security’-Produkten können Anwender ihre Geräte noch besser schützen und die mit dieser Art von Malware verbundenen Risiken mindern, was zu einem sichereren Erlebnis führt.“
Weitere Informationen zum Thema:
McAfee, Fernando Ruiz, 22.12.2023
Stealth Backdoor “Android/Xamalicious” Actively Infecting Devices
Aktuelles, Experten - Nov. 20, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
weitere Beiträge in Experten
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
Aktuelles, Branche - Nov. 20, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
weitere Beiträge in Branche
- KI-Risiken und Regulierung: BeyondTrust verkündet IT-Security-Prognosen für 2026
- Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
- SpaceNet unterstützt europäische Initiative zur digitalen Souveränität
- Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren