Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von ct am Montag, Mai 4, 2015 22:23 - noch keine Kommentare
Streaming-Portale: Wie sich Kinofilme und Fernsehserien sicher genießen lassen
Unsere Schweizer Nachbarn zeigen, wie es gehen kann
[datensicherheit.de, 04.05.2015] Viele europäische Liebhaber US-amerikanischer Fernsehserien reagieren verärgert auf den zeitlichen Versatz der Ausstrahlung in der Alten Welt – wenn sie denn überhaupt jemals erfolgt. Da liegt die Versuchung nahe, sich einen zeitlichen Vorteil zu verschaffen, wobei man sich durchaus auf rechtlich problematisches Terrain begeben kann.
Streaming-Portale erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Gratisangebote greifen oft auf heimlich kopierte Filme zurück und bescheren neben zweifelhafter Qualität unter Umständen rechtliche Probleme – nicht von ungefähr gerieten solche Angebote „immer wieder in die Negativschlagzeilen“, so die Schweizer Zeitung „20 minuten“. In ihrem Beitrag vom 4. Juni 2013 werden Abofallen, Adware, Trojaner und dubiose Online-Glücksspiele als konkrete Gefahren benannt.
Ausweg: On-damand-Flatrate
Als Alternativen böten sich On-demand-Anbieter an, so „20 minuten“. In den USA gebe es z.B. Netflix oder Hulu, welche eine Flatrate für den unbegrenzten Genuss von Kinofilmen und Fernsehserien böten. Auf der jeweiligen Website ließe sich unter Angabe einer beliebigen US-Adresse ein Konto eröffnen – der erste Monat sei sogar gratis. Allerdings setzten Streaminganbieter in den USA eine Ländersperre ein, die umgangen werden müsse. Im Test der „20 minuten“ habe sich hierzu das Angebot von suissl.com/de bewährt. Dieser VPN-Dienst ermögliche für monatlich zehn Euro anonymes Surfen und sei mit PC, Mac, iPad, Android und Linux kompatibel.
Dem unzensierten Internet verpflichtet
Der Schweizer VPN-Service-Provider Suissl™ sieht sich nach eigenen Angaben der Internet-Sicherheit, Online-Privatsphäre und dem weltweit unzensierten Internet verpflichtet.
Versprochen wird ein hohes Maß an Datenschutz – keine Information über die Kunden werde „in irgendeiner Form weitergegeben“.
Explizit werden Grundwerte wie Sicherheit, Privatsphäre, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit benannt. Mit Firmensitz in Zürich profitierten die Kunden zugleich von den besten Internet- und Datenschutzgesetzen auf der Welt, denn das Unternehmen unterstehe dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und gewährleiste somit den bestmöglichen Schutz der Privatsphäre weltweit.
Vielleicht lohnt es sich ja doch, gelegentlich mal bei unseren Nachbarn vorbeizuschauen und sich hinsichtlich Datenschutz und Servicequalität inspirieren zu lassen…
Aktuelles, Experten, Studien - Mrz 27, 2023 18:41 - noch keine Kommentare
eco warnt: Deutsche weiterhin Backup-Muffel
weitere Beiträge in Experten
- Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 27, 2023 18:24 - noch keine Kommentare
NIST und ISO/IEC: Stärkung der Compliance- und Sicherheitslage in Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren