Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, September 4, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
Telekommunikationsnetze und Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung – diese von Entlastungen bei der Stromsteuer auszuschließen, konterkariert das Ziel der Digitalen Souveränität
[datensicherheit.de, 04.09.2025] Laut einer Meldung des Digitalverbands Bitkom e.V. vom 3. September 2025 wollte die Bundesregierung an diesem Tag eine Novelle des „Energie- und Stromsteuergesetzes“ sowie einen Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten auf den Weg bringen. „Mit den geplanten Strompreisentlastungen für energieintensive Unternehmen bleibt die Bundesregierung auf halbem Weg stehen“, kommentiert der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst. Er betont: „Telekommunikationsnetze und Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung!“ Diese von den Entlastungen bei der Stromsteuer auszuschließen, konterkariere das Ziel, Digitale Souveränität zu stärken, Schlüsseltechnologien wie „Cloud“ und Künstliche Intelligenz (KI) zu fördern und von den USA und von China unabhängiger zu werden.

Foto: Bitkom
Dr. Ralf Wintergerst moniert: Mit den geplanten Strompreisentlastungen für energieintensive Unternehmen bleibt die Bundesregierung auf halbem Weg stehen
Im europäischen Vergleich hohe Stromkosten – seit Jahren ein erheblicher Wettbewerbsnachteil
Der Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten sei zwar ein erster wichtiger Schritt – helfe aber nur bedingt. „Die im europäischen Vergleich hohen Stromkosten sind seit Jahren ein erheblicher Wettbewerbsnachteil.“
- Diese belasteten nicht nur die Branche selbst, sondern auch alle von ihr abhängenden Unternehmen. Rechenzentren in Deutschland benötigten derzeit rund 20 Milliarden Kilowattstunden elektrischer Energie pro Jahr – „2030 werden es rund 30 Milliarden Kilowattstunden sein“.
Auch Betreiber von Breitband- und Mobilfunknetzen litten unter den hohen Energiekosten. „Umso unverständlicher ist es, dass die produzierende Industrie entlastet werden soll, nicht aber die digitale Wirtschaft.“
Stromsteuersenkung auch für Unternehmen der IT und Telekommunikation gefordert
Hohe Strompreise gefährdeten auch hier Standorte, Investitionen und Arbeitsplätze. Deutschland müsse bei Zukunftstechnologien wie KI oder Quantencomputing auch unter Kostenaspekten wettbewerbsfähig werden.
- Der Bundestag sollte daher nachbessern: „Die geplante Stromsteuersenkung für das produzierende Gewerbe muss ebenso für Unternehmen der IT und Telekommunikation gelten!“
Gleiches gelte bei den Überlegungen für einen Industriestrompreis sowie die Ausweitung der Strompreiskompensationen. Wintergerst unterstreicht abschließend: „Wer die Betriebskosten von Rechenzentren und Telekommunikationsnetzen senkt, stärkt Deutschlands Digitale Souveränität!“
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom
Über uns
datensicherheit.de, 27.09.2022
Bitkom-Warnung: Hohe Stromkosten gefährden Ausbau der Netze und Gigabitstrategie / Sogar Digitalisierung insgesamt könnte laut Bitkom ausgebremst werden
datensicherheit.de, 22.07.2025
Bitkom fordert mehr Rechenzentren: Deutschland droht sonst Anschluss zu verlieren / Ohne leistungsfähige Rechenzentren keine Digitale Souveränität – der Bitkom legt einen eigenen „Aktionsplan Rechenzentren“ vor
datensicherheit.de, 26.04.2019
Bitkom: Standortnachteile bremsen deutsche Rechenzentren aus / Strom macht oft mehr als 50 Prozent der Betriebskosten aus / Große Abwärmemengen bleiben wegen fehlender Einspeisung ungenutzt / Policy Paper zu Rechenzentren veröffentlicht
Aktuelles, Experten - Sep. 4, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
weitere Beiträge in Experten
- Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
- eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 4, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
weitere Beiträge in Branche
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren