Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Mittwoch, Juni 5, 2024 0:28 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheit wird im Prinzip ernst genommen – doch Angestellte fühlen sich häufig nicht für entsprechende Maßnahmen zuständig
Zum Thema IT-Sicherheit wurden über 5.000 Arbeitnehmer aus ganz Deutschland befragt
[datensicherheit.de, 05.06.2024] Nach aktuellen Erkenntnissen von DIGITAL.SICHER.NRW, dem Kompetenzzentrum für Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) nehmen die meisten Unternehmen in NRW das Thema Cyber-Sicherheit laut eigenen Angaben ernst. Über die letzten Jahre gesehen habe die Bedeutung des Themas bei ebendiesen sogar noch weiter zugenommen. Indes fühlten sich viele Angestellte besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) häufig nicht dafür zuständig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz zu ergreifen. Die Erkenntnisse beruhen laut DIGITAL.SICHER.NRW auf neu ausgewerteten Zahlen aus der Befragung von „Cybersicherheit in Zahlen – Lernen. Wissen. Handeln.“ des IT-Sicherheitsunternehmens G DATA CyberDefense. Im Rahmen einer großflächig angelegten und repräsentativen Studie zum Thema IT-Sicherheit seien über weiterlesen…
- NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen
- Kaspersky-Umfrage: Bereits 17 Prozent aller Deutschen auf Phishing-Attacken reingefallen
- Meistgemeldete Cyber-Betrugskategorie: Übernahme von Konten durch Dritte
- Cyber-Risiken: IT-Security-Verantwortliche scheitern oft an der Kommunikation mit der Obersten Leitung
- Digitaltag 2024 am 7. Juni: Bitkom als Partner sieht Handlungsbedarf
- BKA Lagebild Cybercrime 2023 erschienen: Alarmierende Zunahme von Vorfällen
- Ebury-Botnet: 400.000 Linux-Server weltweit infiziert
- Passkeys statt Passwörter – Passwörter nicht mehr zweckmäßig
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor
- Phishing-Angriffe auf Automobilbranche: 54 Prozent der Unternehmen betroffen
- Faktor Mensch bleibt der am häufigsten genutzte Angriffsvektor
- Generative KI: Jüngste Erkenntnisse von Check Point Research zur Gefahr für die Wahlen 2024
- Finanzkriminalität: BioCatch publiziert ersten Bericht über digitalen Betrug mittels KI
- Zscaler-Report 2024: 60 Prozent Anstieg bei KI-gesteuerten Phishing-Angriffen


