Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Montag, Januar 8, 2024 16:30 - noch keine Kommentare
Stellungnahme des TÜV-Verbands zur Cyber-Sicherheit smarter Fitnessgeräte
Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.002 Personen ab 16 Jahren
[datensicherheit.de, 08.01.2024] In einer aktuellen Stellungnahme warnt der TÜV-Verband, dass sogenannte Intelligente Sportgeräte und „Wearables“ wohl die Motivation für mehr Bewegungen steigern könnten, doch sei Vorsicht geboten: „Smarte Fitnessgeräte können zum Einfallstor für Cyber-Kriminelle werden!“ Sportler sollten daher Zugriffsrechte und Schnittstellen überprüfen und starke Passwörter verwenden. Der TÜV-Verband erläutert zudem, wie Nutzer von smarten Fitnessgeräten ihre persönlichen Daten weiterlesen…
- Passwort-Handhabung als Herausforderung: Wenn möglich zusätzlich Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten!
- Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
- Cactus: Ransomware-Newcomer macht bedrohliche Karriere
- Mimecast Global Threat Intelligence Report Q3 / 2023: 97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken
- Studie: 44 % der Cyberangriffe durchdringen Abwehrmechanismen deutscher Unternehmen
- Neues Jahr – Ransomware-Attacken voraus
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
- Untersuchung zeigt: Neue Ransomware-Gruppen als Schrittmacher der Cyber-Angriffe
- Black Friday: Proofpoint rät zur Vorsicht vor betrügerischen E-Mails
- KMU-Studie zur IT-Sicherheit – ein Hürdenlauf für den Mittelstand
- Gesundheitswesen im Visier: Patienten leiden unter Cyber-Attacken
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen