Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, November 3, 2021 20:27 - ein Kommentar
Corona deckt Deutschlands digitales Desaster auf
Fachbuch zum beschädigten Selbstbild Deutschlands erschienen
[datensicherheit.de, 03.11.2021] „Zu viel Datenschutz, eine innovationsfeindliche Haltung in den Verwaltungen oder eine führungslose Politik“ – in nur wenigen Wochen habe „Corona“ das deutsche Selbstbild eines leistungsfähigen, effizienten, modernen Staates zerstört.
Verwaltungen in Deutschland in ihren Abläufen im vorigen Jahrhundert steckengeblieben
Immer noch gebe es Gesundheitsämter, die mit Zettel, Stift und Faxgerät arbeiteten, Schulen ohne W-LAN oder Internet und Verwaltungen, „die in ihren Abläufen im vorigen Jahrhundert steckengeblieben sind“.
Pandemie aus der Perspektive der Digitalisierung Deutschlands nachgezeichnet
Henrik Tesch und Hartwig von Saß haben dazu ein aktuelles Fachbuch verfasst, in welchem sie demnach die „Pandemie“ aus der Perspektive der Digitalisierung nachzeichnen. In den Mittelpunkt stellten die Autoren Gesundheit, Bildung und Verwaltung – somit Bereiche, in denen der Rückstand zu vielen anderen Nationen am größten sei.

Abbildung: infokontor GmbH
„Corona – Deutschlands digitales Desaster“ von Henrik Tesch und Hartwig von Saß im Verlag tredition als Hardcover, Paperback und eBook erschienen
Umfassender Handlungskatalog zur Digitalisierung Deutschlands
„Auf der Basis der klaren Analyse entwerfen Tesch und von Saß in ihrem Fazit einen elf Punkte umfassenden Handlungskatalog, der konkret und strategisch aufzeigt, was für die Digitalisierung Deutschlands schnell passieren muss.“
Weitere Informationen zum Thema:
Tesch Politische Kommunikation
Einleitung: „Bereite dich auf das Schlimmste vor, erwarte das Beste und nimm es, wie es kommt.“ (Hannah Arendt)
ein Kommentar
Dreyer
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Mit den Erkenntnissen aus diesem Buches lesen sich tagtäglich Corona-Meldungen und politischen Diskussionen über Handlungsoptionen neu.
Das Drama der immer noch papier-gesteuerten Behörden markiert tagtäglich die Begrenztheit einer effizienten Bekämpfung der Pandemie.