Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Sonntag, August 17, 2025 18:33 - noch keine Kommentare
KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Unternehmen im „KI-Blindflug“ bringen sich mangels Sicherheitsmaßnahmen in Gefahr
[datensicherheit.de, 17.08.2025] Laut einer repräsentativen Umfrage von G DATA CyberDefense, Statista und „brand eins“ verzichten viele Unternehmen auf Maßnahmen zur sicheren Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI): Nur zwei von fünf Firmen schulen demnach ihre Mitarbeiter oder haben unternehmensweite KI-Guidelines etabliert. Zwar ergriffen viele Verantwortliche bereits vereinzelt Maßnahmen – „jedoch noch zu wenig und ohne Strategie“. Die Risiken seien groß, „wenn sensible Daten preisgegeben oder gegen regulatorische Vorgaben verstoßen wird“.
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Laut Veeam-Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 Zunahme der Attacken und Lösegeldzahlungen
- Alles hat ein Ende – auch Windows 10
- Horizon3.ai-Report: Verantwortung für Cybersicherheit verliert sich im Chaos
- Social Engineering laut Unit 42 Haupteinfallstor 2025
- Bitkom: Weiterhin fehlen mehr als 100.000 IT-Fachkräfte in Deutschland
- Mittelstand: KRITIS-Prinzipien als Inspiration für strukturierte IT-Sicherheit
- Wirtschaftskriminalität: BKA meldet steigende Fallzahlen und hohe finanzielle Schäden
- Vertrauen entscheidender als Werbung: IT-Entscheider konsultieren bevorzugt Fachpresse
- KI hoch im Kurs bei deutschen Tech-Startups
- Keeper Security: „Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung“ veröffentlicht
- Nächste Phase des KI-Betrugs: Kombination herkömmlicher Tools mit KI zur Abwehr
- KI-Training bei Meta: Umfrage der Verbraucherzentrale NRW gestartet
- Betrugsfälle: iPhone-Nutzer häufiger Opfer als Android-Anwender


