Artikel mit Schlagwort ‘Arbeitskreis’
Aktuelles, Experten - Dienstag, Juni 24, 2025 1:22 - noch keine Kommentare
Bürgerrechtler kritisieren vehement EU-Pläne für Vorratsdatenspeicherung 2.0
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung möchte ausdrücklich mit Sachverstand und nüchternen Argumenten gegen die kritisierten Pläne der EU-Kommission für eine neue Vorratsdatenspeicherung vorgehen
[datensicherheit.de, 24.06.2025] Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK-Vorrat) versteht sich nach eigenen Angaben als ein „Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern und Internetnutzern, die sich in Zusammenarbeit mit weiteren zivilgesellschaftlichen Initiativen gegen die ausufernde Überwachung im Allgemeinen und gegen die Vollprotokollierung der Telekommunikation und anderer Verhaltensdaten im Besonderen einsetzen“. Laut seiner Stellungnahme in Kooperation mit weiteren Bürgerrechtlern vom 18. Juni 2025 möchte er mit „Sachverstand und nüchternen Argumenten“ gegen die Pläne der EU-Kommission für eine neue Vorratsdatenspeicherung vorgehen. weiterlesen…
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Vorratsdatenspeicherung: Bayern und Bundesregierung im Dissens
- Verfassungswidrig: Datenschutzbeauftragte kritisieren Vorratsdatenspeicherung
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht soll Einfluss auf EuGH nehmen
- Patientendaten: Datenschützer kritisieren geplante elektronische Übertragung
- SMS: Mobilfunkanbieter speichern sieben Tage lang auf Vorrat
- Vorratsdatenspeicherung: AK-Vorrat krisisiert Stellungnahme des EuGH-Generalanwalts
- Datenschützer: Appell an Europäischen Gerichtshof zum Stopp verdachtsloser Vorratsdatenspeicherung
- AK Vorrat: Telekommunikationsanbieter ignorieren Anordnungen der Bundesnetzagentur
- Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: Europäischer Gerichtshof zieht umstrittene Richtlinie in Zweifel
- Petition gegen Vorratsdatenspeicherung: Anhörung im Bundestag am 15. Oktober 2012
- Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung