Artikel mit Schlagwort ‘BitDefender’
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, Juli 13, 2011 18:20 - noch keine Kommentare
BitDefender-Studie: Jay Leno, Madonna und Cameron Diaz derzeit bevorzugte Köder für Spam-Attacken
Cyber-Kriminelle nutzen Namen von Prominenten und angebliche Skandale zur Verbreitung von Malware
[datensicherheit.de, 13.07.2011] Der US-Amerikaner Jay Leno hat sich mit seiner eigenen Talkshow einen weltweiten Namen gemacht – diese Prominenz machten sich jetzt Cyber-Kriminelle zunutze. Wie Antiviren-Experte BitDefender nach einer Analyse von mehr als 25 Millionen Spammails festgestellt habe, setzten Internet-Betrüger vermehrt Namen von Stars wie Jay Leno als Köder ein, um ihre Malware zu verbreiten. Zusätzlich lockten die Nachrichten mit vorgeblichen Skandalmeldungen wie z.B.
Drogenfunden bei dem genannten Star.
Der BitDefender-Untersuchung zufolge sollten die Empfänger keinesfalls E-Mails öffnen, deren Betreffzeile Aussagen wie „Jay Leno found taking drugs“ oder „George Clooney’s Girls“ beinhalten, da sie zu Websites führten, die mit Malware verseucht seien. weiterlesen…
- Malware-Abwehr: BitDefender stellt Removal-Tools gegen die 100 aktuell gefährlichsten Schädlinge bereit
- Cyberkriminelle missbrauchen vermehrt Nachrichten über Prominente
- Bekämpfung von Autorun-Trojanern: Kostenloses Sicherheitstool von BitDefender
- facebook: Betrüger ködern Nutzer über gefälschte Pinnwand-Einträge
- Malware-Infektionen: Jugendliche verkennen Gefahr insbesondere pornographischer Websites
- Bestes Sicherheitspaket laut Stiftung Warentest: BitDefender Internet Security 2011
- Spam- und Malware-Grüße zum Valentinstag 2011: Experten raten zur Vorsicht
- Vierte Quartalsüberprüfung bei AV TEST: BitDefender Internet Security 2011 ausgezeichnet
- BitDefender-Analyse: Porno-Websites und -Blogs zu fast 30 Prozent mit digitalen Schädlingen infiziert
- Testergebnisse von 2,3 Millionen PCs weisen auf 30 Prozent mit Malware infizierte Geräte hin
- Virenalarm: Gefälschte Statusmeldungen auf Sozialen Netzwerken
- BitDefender warnt vor Trojaner-Attacke auf Nutzer von facebook und MySpace
- Malware-Gefahr: Hacker missbrauchen URL-Verkürzungsdienste für schädliche Links


