Aktuelles - geschrieben von cp am Montag, April 19, 2010 7:43 - ein Kommentar
BitDefender warnt vor Trojaner-Attacke auf Nutzer von facebook und MySpace
An E-Mail angehängte zip-Datei transportiert Schadprogramm
[datensicherheit.de, 19.04.2010] Der Virenschutzanbieter „BitDefender“ warnt vor einer neuen Spam-Welle, die sich gegen Nutzer der Sozialen Netzwerke „facebook“ und „MySpace“ richtet:
Diese erhielten eine offiziell erscheinende E-Mail mit gefälschtem Absender, in der ihnen eine Änderung des Passwortes für ihr Benutzerkonto mitgeteilt werde. Angehängt sei eine zip-Datei – angeblich mit dem neuen Passwort. Stattdessen beinhalte der Anhang jedoch einen gefährlichen Trojaner.
Weitere Informationen zum Thema:
BitDefender, 15.04.2010
BitDefender warnt: Malware Spam-Wellen bedrohen Facebook- und MySpace-User
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 14, 2022 22:17 - noch keine Kommentare
EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
weitere Beiträge in Experten
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
- Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
Aktuelles, Branche - Mai 12, 2022 17:29 - noch keine Kommentare
12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
weitere Beiträge in Branche
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
- Kommentar zum Welt-Passwort-Tag 2022: Passwort und PIN veraltete Authentifizierungsmethoden
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren